Weizman | Avant et après | Buch | 978-2-88928-097-1 | sack.de

Buch, Französisch, 80 Seiten, Format (B × H): 118 mm x 190 mm

Weizman

Avant et après

L'architecture du désastre

Buch, Französisch, 80 Seiten, Format (B × H): 118 mm x 190 mm

ISBN: 978-2-88928-097-1
Verlag: diaphanes


Crues catastrophiques au Cambodge, villes bombardées au Pakistan, restructurations politiques de pays entiers: ces ' complexes d’image ' de bouleversements humanitaires et écologiques figurent le monde comme une suite de désastres. Eyal et Ines Weizman retracent l’histoire de l’avant-après de l’image, de la photographie du 19ème siècle aux images satellites contemporaines. Ils y découvrent une faille, plus inquiétante que l’épouvantable contenu des clichés: ce sont les humains eux-mêmes, qui sont sur le point de disparaître de ces images et de leurs lectures, parce que le témoignage oculaire est de plus en plus supplanté par l’analyse de preuves matérielles ou digitales, comme les photos satellites ou les modèles 3D.



De manière paradoxale, le travail humanitaire semble être entré dans une phase post-humaine vis-à-vis de la reconstitution des crimes de guerre, au centre de laquelle devraient pourtant bien demeurer les individus, leurs destins et leurs droits.



Mais qui décide de la représentation publique de ces événements, qui détermine le nombre de pixels constitutifs de nos mondes d’images, qui régente la circulation ou la censure d’images, à présent que les technologies de surveillance et de destruction ne font plus qu’un avec les outils forensiques ?
Weizman Avant et après jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Weizman, Eyal
Eyal Weizman Eyal Weizman ist Gründer und Direktor von Forensic Architecture und Professor für räumliche und visuelle Kulturen am Goldsmiths, University of London, wo er 2005 das Centre for Research Architecture gründete. 2007 gründete er zusammen mit Sandi Hilal und Alessandro Petti das Architekturkollektiv DAAR in Beit Sahour/Palästina.
Er ist Autor zahlreicher Bücher und hatte Positionen an Universitäten weltweit inne, darunter Princeton, ETH Zürich und die Akademie der bildenden Künste in Wien. Er ist Mitglied des Technologiebeirats des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) und gehört dem Vorstand des Centre for Investigative Journalism (CIJ) an.
Im Jahr 2019 wurde er zum lebenslangen Mitglied der British Academy gewählt. Eyal und Forensic Architecture wurden mit einem MBE für Verdienste um die Architektur (2020), dem London Design Award (2021), dem Mark Cousins Theory Award (2024), dem Peabody Award für interaktive Medien, dem European Cultural Foundation Award for Culture und dem RIBA Charles Jencks Award ausgezeichnet.

Weizman, Ines
Ines Weizman Ines Weizman, geboren in Leipzig, Deutschland, ist Leiterin des PhD-Programms der School of Architecture, Royal College of Art in London. Seit 2022 ist sie Professorin für Architekturtheorie und Design an der Akademie der bildenden Künste am Institut für Kunst und Architektur in Wien undGründungsdirektorin des Centre for Documentary Architecture (CDA), einem interdisziplinären Forschungskollektiv von Architekturhistorikern, Filmemachern und digitalen Technologen. Zu ihren jüngsten Veröffentlichungen gehören Dust&Data: Traces of the Bauhaus across 100 Years (2019), Documentary Architecture/ Dissidence through Architecture (2020). 2023 beauftragte sie die Arbeiten des litauischen Pavillons der Architekturbiennale Venedig, wo sie ebenfalls sie eine Installation zu Joséphine Baker und der modernen Architektur in der kolonisierten arabischen Welt präsentierte. Ihr aktuelles Buch Joséphine Baker across the Colonial Modern erscheint 2024.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.