Weiwei | Der verbotene Blog | Sonstiges | 978-3-89903-362-5 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Gewicht: 104 g

Weiwei

Der verbotene Blog

Macht euch keine Illusionen über mich: 2 CDs

Sonstiges, Deutsch, Gewicht: 104 g

ISBN: 978-3-89903-362-5
Verlag: Hörbuch Hamburg


Ai Weiwei, Chinas weltweit berühmtester Künstler, ist zur Ikone des Kampfes für Meinungsfreiheit und Menschenwürde geworden. Vier Jahre lang dokumentierte er in seinem Blog, was er in seiner Heimat erlebte und darüber dachte. 2009 wird Ai Weiweis Seite von den Behörden gesperrt, alle Einträge werden gelöscht. 2011 wird er verhaftet. Nach dreimonatiger Haft wird er unter internationalem Druck gegen Kaution freigelassen. Die ausgewählten Blogeinträge Ai Weiweis werden von Kulturschaffenden vorgetragen, die sich mit ihrer Lesung mit dem Künstler solidarisieren.http://www.aiweiwei-neversorry.de
Weiwei Der verbotene Blog jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Flimm, Jürgen
Jürgen Flimm, geboren 1941, ist Regisseur, Schauspieler, Intendant und Hochschullehrer. Seit Oktober 2006 leitet Jürgen Flimm die Salzburger Festspiele. Als Darsteller wirkte er in verschiedenen Produktionen mit, beispielsweise in zwei Tatort-Episoden. Außerdem hatte Flimm u. a eine Professur an der Haward University und an der Universität Hamburg.

Weiwei, Ai
Ai Weiwei, 1957 in Peking geboren, ist ein chinesischer Konzeptkünstler, Bildhauer und Kurator. Er ist der Sohn des Dichters und Malers Ai Qing und Halbbruder des Malers Ai Xuan.

Noethen, Ulrich
Ulrich Noethen wurde durch den Kinofilm Comedian Harmonists bekannt und war seitdem in zahlreichen preisgekrönten Film- und Fernsehproduktionen zu sehen, darunter Der Untergang, Oh Boy oder Hannah Arendt. Mit seiner warmen, vielseitigen Stimme und seinem Gespür für Charaktere und Situationen begeistert Noethen auch als Hörbuchsprecher. Für seine Lesung von Friedrich Anis Nackter Mann, der brennt wurde er 2017 in der Kategorie »Bester Interpret« mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.

Trojanow, Ilija
Ilija Trojanow, 1965 in Sofia geboren, wuchs in Kenia auf und lebt heute in Wien. Vielfach ausgezeichnet, zuletzt 2008 mit dem Berliner Literaturpreis. Im Carl Hanser Verlag sind erschienen: Die Welt ist groß und Rettung lauert überall (1996), Hundezeiten (1999), An den inneren Ufern Indiens (2003), Der Weltensammler (2006) und Der entfesselte Globus (2008).

Sawatzki, Andrea
Andrea Sawatzki, geboren 1963 in Schlehdorf am Kochelsee, ist eine der vielseitigsten Schauspielerinnen ihrer Generation. Als spröde Tatort-Kommissarin Charlotte Sänger gehört sie zu den populärsten deutschen TV-Ermittlerinnen. Daneben hat Andrea Sawatzki zahlreiche Hörbücher eingelesen. 2009 erhielt sie den Deutschen Vorlesepreis. Für ihre Interpretation von Daniel Glattauers Roman Gut gegen Nordwind wurde ihr gemeinsam mit Christian Berkel die Goldene Schallplatte verliehen. Ein allzu braves Mädchen war Sawatzkis Debüt als Romanautorin. Andrea Sawatzki lebt mit Christian Berkel und den zwei Söhnen in Berlin.

Matthes, Ulrich
Ulrich Matthes, 1959 in Berlin geboren, ist einer der profiliertesten deutschen Darsteller auf der Bühne, im Fernsehen und im Kino. Er war an den Münchner Kammerspielen und dem Wiener Burgtheater engagiert und ist seit 2004 festes Ensemblemitglied am Deutschen Theater Berlin. Im Kino verkörperte er unter anderem Joseph Goebbels im preisgekrönten Kriegsdrama Der Untergang und für seine Rolle im Tatort Im Schmerz geboren wurde er 2015 mit dem Grimme Preis sowie als bester Schauspieler national mit einer Goldenen Kamera ausgezeichnet. Ulrich Matthes ist zudem ein gefragter Hörbuchinterpret.

Müller, Herta
Herta Müller wurde 1953 in Nitzkydorf in Rumänien geboren. Nach dem Studium der deutschen und rumänischen Philologie in Temeswar arbeitete sie als Übersetzerin in einer Maschinenfabrik. Sie wurde entlassen, weil sie sich weigerte, für den rumänischen Geheimdienst Securitate zu arbeiten. Nach dem Erscheinen ihres ersten Buches Niederungen konnte sie in Rumänien nicht mehr veröffentlichen und war immer wieder Verhören, Hausdurchsuchungen und Bedrohungen durch die Securitate ausgesetzt. 1987 siedelte sie nach Deutschland über. Für ihre Werke wurde sie mit zahlreichen deutschen und internationalen Preisen ausgezeichnet. 2009 erhielt sie den Nobelpreis für Literatur.

Lux, Joachim
Joachim Lux, geboren 1957 in Münster, ist Dramaturg und Regisseur. Er arbeitete u. a. am Wiener Burgtheater und bei den Salzburger Festspielen. Außerdem übernahm er verschiedene Lehraufträge und betätigte sich als Herausgeber. Seit 2009 ist Joachim Lux Intendant des Thalia Theaters in Hamburg.

Käßmann, Margot
Margot Käßmann, Prof. Dr. theol., Dr. h.c., geboren 1958, ist evangelisch-lutherische Theologin und Pfarrerin. Sie war von 2009 bis 2010 Bischöfin der evangelischen Landeskirche in Hannover und 2009/2010 Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Seit 2011 hat sie eine Gastprofessur für »Ökumene und Sozialethik« an der Ruhr-Universität Bochum. Ab 2012 wird Margot Käßmann für die EKD als Botschafterin für Reformationsjubiläum 2017 tätig sein. Sie ist Mutter von vier Töchtern.

Schwarz, Elisabeth
Elisabeth Schwarz hat an allen großen deutschen Bühnen gespielt, darunter die Münchner Kammerspiele und das Hamburger Thalia Theater. 2004 bis 2006 wirkte sie in der Salzburger Inszenierung des Jedermann mit. Im Kino war sie in Der Baader Meinhof Komplex oder Die Kirche bleibt im Dorf zu sehen und als die deutsche Stimme von Meryl Streep oder Geraldine Chaplinzu hören.

Brandt, Matthias
Matthias Brandt wurde für seine schauspielerischen Leistungen vielfach geehrt – mit dem Bayerischen Filmpreis, dem Grimme-Preis und der Goldenen Kamera. Seit 2011 ist er als Ermittler im Münchner Polizeiruf 110 zu sehen. Matthias Brandt zählt zu den renommiertesten Hörbuchsprechern Deutschlands und wurde 2010 mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.

Mattes, Eva
Eva Mattes hat in zahlreichen Kino-, Fernseh- und Theaterproduktionen gespielt und wurde mehrfach ausgezeichnet. Seit 2002 ist sie im Tatort als Kommissarin Klara Blum zu sehen. Als Hörbuchsprecherin las Mattes u. a. Astrid Lindgrens Die Menschheit hat den Verstand verloren und alle Romane von Jane Austen. Über Eva Mattes’ Interpretationen schrieb die Frankfurter Allgemeine Zeitung: Sie ist die »stille Königin unter den deutschen Vorleserinnen«. Für ihr Lebenswerk wurde sie mit dem Sonderpreis des Deutschen Hörbuchpreises 2018 geehrt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.