Weißmann | Total Quality Management für Industriebetriebe | Buch | 978-3-8244-7531-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 263 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 371 g

Reihe: Gabler Edition Wissenschaft

Weißmann

Total Quality Management für Industriebetriebe

Praktiken zur Leistungssteigerung
2002
ISBN: 978-3-8244-7531-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Praktiken zur Leistungssteigerung

Buch, Deutsch, 263 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 371 g

Reihe: Gabler Edition Wissenschaft

ISBN: 978-3-8244-7531-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Industriebetriebe sehen sich ständig wachsendem Konkurrenzdruck gegenüber. Um die Wettbewerbsposition zu verbessern werden umfangreiche Investitionen in Maßnahmen getätigt, die auf einer Vielzahl von Managementansätzen beruhen.

Sven Weißmann untersucht empirisch, inwieweit Praktiken des Qualitätsmanagements die Leistungsfähigkeit und damit die Wettbewerbsfähigkeit von Industriebetrieben beeinflussen. Basierend auf der internationalen Studie "World Class Manufacturing", analysiert der Autor 165 Betriebe der Branchen Automobil, Elektro sowie Maschinenbau. Die Ergebnisse belegen, dass vergleichsweise wenige Total Quality Management-Praktiken direkte Auswirkungen auf die Verbesserung der Produkt- und Prozessqualität und auf die betriebliche Leistungsfähigkeit insgesamt haben. Länderspezifische Unterschiede bei der Umsetzung von TQM werden deutlich.
Weißmann Total Quality Management für Industriebetriebe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Umfassendes Qualitätsmanagement als Reaktion auf veränderte Rahmenbedingungen.- B. Von der Qualität zum umfassenden Qualitätsmanagement.- C. Umfassendes Qualitätsmanagement als Managementphilosophie.- D. Empirische Untersuchung der Auswirkungen von Qualitätsmanagement- Praktiken auf die Leistungsfähigkeit.- E. Ansatzpunkte für eine Weiterentwicklung eines umfassenden Qualitätsmanagements.- Anhang: Qualitätsskalen.


Dr. Sven Weißmann promovierte bei Prof. Dr. Peter Milling am Industrieseminar der Universität Mannheim. Heute ist er als Manager im Bereich Global Business Development bei der SAP AG tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.