Weißgerber | Elektrotechnik für Ingenieure Formelsammlung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 200 Seiten, eBook

Reihe: Viewegs Fachbücher der Technik

Weißgerber Elektrotechnik für Ingenieure Formelsammlung

Formeln, Beispiele, Lösungswege
1999
ISBN: 978-3-322-92902-0
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Formeln, Beispiele, Lösungswege

E-Book, Deutsch, 200 Seiten, eBook

Reihe: Viewegs Fachbücher der Technik

ISBN: 978-3-322-92902-0
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Weißgerber Elektrotechnik für Ingenieure Formelsammlung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Physikalische Grundbegriffe der Elektrotechnik.- 2 Gleichstromtechnik.- 2.1 Der unverzweigte Stromkreis.- 2.2 Der verzweigte Stromkreis.- 2.3 Verfahren zur Netzwerkberechnung.- 2.4 Elektrische Energie und elektrische Leistung.- Das elektromagnetische Feld.- 3.1 Der Begriff des Feldes.- 3.2 Das elektrische Strömungsfeld.- 3.3 Das elektrostatische Feld.- 3.4 Das magnetische Feld.- 4 Wecbselstromtechnilc.- 4.1 Wechselgrößen und sinusförmige Wechselgrößen.- 4.2 Berechnung von sinusförmigen Wechselgrößen mit Hilfe der komplexen Rechnung.- 4.3 Wechselstromwiderstände und Wechselstromleitwerte.- 4.4 Praktische Berechnung von Wechselstromnetzen.- 4.5 Die Reihenschaltung und Parallelschaltung von ohmschen Widerständen, Induktivitäten und Kapazitäten.- 4.6 Spezielle Schaltungen der Wechselstromtechnik.- 4.7 Die Leistung im Wechselstromkreis.- 5 Ortskurven.- 5.1 Begriff der Ortskurve.- 5.2 Ortskurve „Gerade“.- 5.3 Ortskurve „Kreis durch den Nullpunkt“.- 5.4 Ortskurve „Kreis in allgemeiner Lage“.- 5.5 Ortskurven höherer Ordnung.- 6 Der Transformator.- 6.1 Übersicht über Transformatoren.- 6.2 Transformatorgleichungen und Zeigerbild.- 6.3 Ersatzschaltbilder mit galvanischer Kopplung.- 6.4 Messung der Ersatzschaltbildgrößen des Transformators.- 6.5 Frequenzabhängigkeit der Spannungsübersetzung eines Transformators.- 7 Mehrphasensysteme.- 7.1 Mehrphasensysteme.- 7.2 Symmetrische verkettete Dreiphasensysteme.- 7.3 Unsymmetrische verkettete Dreiphasensysteme.- 7.4 Messung der Leistungen des Dreiphasensystems.- 8 Ausgleichsvorgänge in linearen Netzen.- 8.1 Grundlagen fur die Behandlung von Ausgleichsvorgängen.- 8.2 Berechnung von Ausgleichsvorgängen durch Lösung von Differentialgleichungen.- 8.3 Berechnung von Ausgleichsvorgängen mit Hilfe derLaplace-Transformation.- 9 Fourieranalyse von nichtsinusförmigen periodischen Wechselgrößen und nichtperiodischen Größen.- 9.1 Fourierreihenentwicklung von analytisch gegebenen nichtsinusförmigen periodischen Wechselgrößen.- 9.2 Reihenentwicklung von in diskreten Punkten vorgegebenen nichtsinusförmigen periodischen Funktionen.- 9.3 Anwendungen der Fourierreihen.- 9.4 Die Darstellung nichtsinusförmiger periodischer Wechselgrößen durch komplexe Reihen.- 9.5 Transformation von nichtsinusförmigen nichtperiodischen Größen durch das Fourierintegral.- 10 Vierpoltheorie.- 10.1 Grundlegende Zusammenhänge der Vierpoltheorie.- 10.2 Vierpolgleichungen, Vierpolparameter und Ersatzschaltungen.- 10.3 Vierpolparameter passiver Vierpole.- 10.4 Betriebskenngrößen von Vierpolen.- 10.5 Leistungsverstärkung und Dämpfung.- 10.6 Spezielle Vierpole.- 10.7 Zusammenschalten zweier Vierpole.- 10.8 Die Umrechnung von Vierpolparametern von Dreipolen.- 10.9 Die Wellenparameter passiver Vierpole.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.