Weißermel | Die Aushandlung von Enteignung | Buch | 978-3-515-12223-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 163, 292 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 501 g

Reihe: Erdkundliches Wissen

Weißermel

Die Aushandlung von Enteignung

Der Kampf um Anerkennung und Öffentlichkeit im Rahmen des Staudammbaus Belo Monte, Brasilien

Buch, Deutsch, Band Band 163, 292 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 501 g

Reihe: Erdkundliches Wissen

ISBN: 978-3-515-12223-8
Verlag: Franz Steiner


Das Wasserkraftwerk Belo Monte ist Sinnbild einer Entwicklungspolitik Brasiliens, die durch kapitalistische Expansion die Erschließung und Inwertsetzung des Amazonasgebietes fördert. Über die komplexen Mechanismen und Wirkungen der damit einhergehenden Enteignungsprozesse besteht bislang nur ein unzureichendes Verständnis.

Anhand der Verknüpfung von performativitäts-, anerkennungs- und demokratietheoretischen Ansätzen nimmt Sören Weißermel eine Konzeptualisierung des Enteignungsbegriffs vor und leistet so einen Beitrag zu einem fundierten Verständnis von Enteignung. Die empirische Analyse offenbart die Prekarisierung der vom Belo-Monte-Projekt betroffenen Bevölkerung, ausgelöst durch eine Politik der Nicht-Anerkennung komplexer Eigentumsstrukturen und damit verknüpfter Lebensweisen. Der Widerstand gegen Enteignung ist damit im Kern ein Kampf um die Anerkennung alternativer Wirklichkeiten. Die Arbeit verdeutlicht so den Aushandlungscharakter von Enteignung, die im Spannungsfeld der Prekarisierung Betroffener und ihrer Forderungen nach Anerkennung und Öffentlichkeit stattfindet. Dieser Aushandlungsprozess ist als ein Kampf um die materielle und symbolische Aneignung des Raumes zu verstehen.
Weißermel Die Aushandlung von Enteignung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Weißermel, Sören
Sören Weißermel, Studium der Geographie, Soziologie und Volkswirtschaftslehre an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und an der Universidad de Buenos Aires. Anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Stadt- und Bevölkerungsgeographie der CAU Kiel. Forschungsschwerpunkte u.a.: Humangeographie, Entwicklungsforschung, Postkoloniale Theorie und Politische Theorie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.