Buch, Englisch, Band 164, 443 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 156 mm, Gewicht: 668 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
Insights from Ancient Medical Texts
Buch, Englisch, Band 164, 443 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 156 mm, Gewicht: 668 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
ISBN: 978-3-16-147915-1
Verlag: Mohr Siebeck
In welcher Weise fanden medizinische Erkenntnisse der Antike Eingang in die Heilungsgeschichten des Lukas-Evangeliums? Annette Weissenrieder zeigt, daß das Lukas-Evangelium gegenüber seinen Vorlagen krankheitsindizierende Hinweise verstärkt und sich von antiken Krankheitsbildern leiten läßt, wie sie in den medizinischen Texten der Antike geschildert werden. Lukas wird als Schriftsteller präsentiert, der innerhalb der Wirklichkeitskonstruktion seiner Zeit die Solidität und Wahrheit der Botschaft vom Eingreifen Gottes in diese Welt verkündet und diese im antiken Kontext plausibel macht.
Zielgruppe
Scholars and Students of Theology (especially New Testament), the History of Theology and the History of Medicine, corresponding institutes and libraries