Weißenbach / Hettler | Baugruben | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 405 Seiten, E-Book

Weißenbach / Hettler Baugruben

Berechnungsverfahren
2. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2012
ISBN: 978-3-433-60090-0
Verlag: Ernst & Sohn
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Berechnungsverfahren

E-Book, Deutsch, 405 Seiten, E-Book

ISBN: 978-3-433-60090-0
Verlag: Ernst & Sohn
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die in den 1970er-Jahren erschienene dreibändige Reihe "Baugruben" war als Standardwerk rund drei Jahrzehnte lang gültig. Mit der Einführung des Teilsicherheitskonzepts wurde eine völlige Überarbeitung erforderlich. Grundlage für das vorliegende Werk ist der ursprüngliche Teil 3. Soweit es zum Verständnis erforderlich war, wurde er ergänzt mit Inhalten aus den Teilen 1 und 2. Das vorliegende Buch behandelt unverkleidete Baugruben, im Boden eingespannte, einfach und mehrfach gestützte Baugrubenwände. Die Bemessung der Einzelteile wird aufgrund der Komplexität der neuen Bemessungsnormen für Holz, Stahl und Stahlbeton zum Teil nur in den Grundzügen behandelt. Neu sind der Abschnitt "Nachweis von Verankerungen" sowie die Kapitel "Bettungsmodulverfahren" und "Finite-Elemente-Methode", die wegen der wachsenden Bedeutung des Nachweises der Gebrauchstauglichkeit immer wichtiger werden. Beim Umsetzen des Teilsicherheitskonzepts zeigen sich viele Schwierigkeiten erst bei der Anwendung. Daher ist das Kapitel mit Berechnungsbeispielen erheblich erweitert worden. Das Buch ist ein wertvoller Ratgeber für die tägliche Praxis in der Geotechnik und im übrigen Konstruktiven Ingenieurbau.

Weißenbach / Hettler Baugruben jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. Grundlagen
2. Aktiver und passiver Erddruck
3. Nachweis der Standsicherheit
4. Unverkleidete Baugrubenwände
5. Nicht gestützte, im Boden eingespannte Baugrubenwände
6. Einmal gestützte Baugrubenwände
7. Mehrmals gestützte Baugrubenwände
8. Bettungsmodulverfahren
9. Finite-Elemente-Methode
10. Gleichgewichtsbedingungen
11. Bemessung der Einzelteile
12. Berechnungsbeispiele
13. Tabellen
14. Literaturverzeichnis
 

1. Basics
2. Active and passive earth pressure
3. Stability analysis
4. Unlined construction pits
5. Unsupported building pit walls fixed in the ground
6. Building pit walls with a single support
7. Building pit walls with multiple supports
8. Foundation modulus method
9. Finite Element Method
10. Conditions of equilibrium
11. Design of individual components
12. Sample calculations
13. Tables
14. References


Prof. Weißenbach hatte von 1982 bis 1994 den Lehrstuhl Baugrund-Grundbau an der TU Dortmund inne. Von 1965 bis 2006 war er Obmann der Arbeitskreises 2.4 "Baugruben" der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik.
Prof. Hettler ist sein Nachfolger in beiden Funktionen. Er ist Mitglied einiger Normenausschüsse, unter anderem Obmann von DIN 4085 "Baugrund - Berechnung des Erddrucks", sowie Autor des Buches "Gründung von Hochbauten", des Kapitels "Erddruck" im Grundbau-Taschenbuch und Koautor des Buches "Der Bausachverständige vor Gericht".

From 1982 until 1994 Prof. Weißenbach held the chair of ground and soil engineering at the TU Dortmund. From 1965 until 2006 he chaired the working group 2.4 "Construction Pits" of the German Geotechnical Society.
Prof. Hettler has succeded him in both posts. He is also member in several standardization committees including as chairman of DIN 4085 "Soil - Calculating Earth Pressure". He is also authore of a book on high-rise foundations, the chapter on earth pressure in the Soil Engineering Handbook and co-author of the a book on construction experts in court.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.