Vieregge, Dörthe
Dr. phil. Dörthe Vieregge, Studium der Allgemeinen Erziehungswissenschaft, Sonderpädagogik und Evangelischen Theologie, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg.
Roloff, Carola
Dr. phil. Carola Roloff ist seit 2018 ständige Gastprofessorin für Buddhismus an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Von 1981–1996 studierte sie in Hamburg buddhistische Philosophie und Praxis mit Geshe Thubten Ngawang und ab
1997 Tibetologie und Indologie mit Schwerpunkt Buddhismuskunde (Magister 2003, Promotion 2009). Aktuell lehrt und forscht sie zu „Buddhismus und Dialog in Modernen Gesellschaften“.
Rambachan, Anantanand
Dr. Anantanand Rambachan is Professor of Religion at St. Olaf College, Minnesota. He is also Visiting Professor at the Academy for the Study of World Religions at the University of Hamburg in Germany.
Professor Rambachan is a prolific writer and author of several books, and numerous book-chapters and journal articles. His major books include: (1) Accomplishing the Accomplished: The Vedas as a Source of Valid Knowledge in Shankara, (2) The Limits of Scripture: Vivekananda's Reinterpretation of the Authority of the Vedas, (3) The Advaita Worldview: God, World and Humanity, and (4) A Hindu Theology of Liberation: Not-Two is Not One. The British Broadcasting Corporation broadcast a series of 25 of his lectures around the world.
Among his many public roles, Professor Rambachan is President of the Board of Arigatou International, New York, an international, interreligious organization working with UNICEF and other children’s organizations for the well being of children. He is also an advisor to Harvard University's Pluralism project.
Prof. Rambachan has been involved in the field of interreligious relations and dialogue for over 25 years, as a Hindu participant and analyst. In 2008, at the invitation of the Archbishop of Canterbury, he delivered the distinguished Lambeth Interfaith Lecture at Lambeth Palace in London. Professor Rambachan led the first two White House Celebration of the Hindu Festival of Diwali in 2003 and 2004.
Ipgrave, Julia
Julia Ipgrave is Senior Research Fellow in the Department of Humanities, University of Roehampton, London. She is lead investigator for the London strand of the Religion and Dialogue in Modern Society research project (World Academy of Religions,
University of Hamburg).
Kalsky, Manuela
Kalsky, Manuela, Prof. Dr. ist Professorin auf dem Edward Schillebeeckx Lehrstuhl für Theologie und Gesellschaft an der Vrije Universiteit Amsterdam. Außerdem ist die lutherische Theologin Leiterin des Studienzentrums des katholischen Dominikanerordens in Amsterdam, Niederlande. Die Bedeutung der kulturellen und religiösen Vielfalt im heutigen Europa ist einer der Schwerpunkte in ihrer Forschungsarbeit. Prof. Dr. Kalsky war im Sommersemester 2016 Forum Humanum Gastprofessorin für Religion, Dialog und Medien an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg.
Vieregge, Dörthe
Dr. phil. Dörthe Vieregge, Studium der Allgemeinen Erziehungswissenschaft, Sonderpädagogik und Evangelischen Theologie, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg.
Van der Braak, André
Van der Braak, André, Prof. Dr. is Professor of Buddhist Philosophy in Dialogue with other World Views, and Director of the Buddhist Chaplaincy Program, Faculty of Theology, Vrije Universiteit Amsterdam. He is Coordinator of the international
research projects “Multiple Religious Belonging” and “Religion and Social Cohesion” (with Renmin University of China). Main research areas: Buddhism and modernity, religious diversity, interreligious dialogue.
Körs, Anna
Körs, Anna, Dr., ist wissenschaftliche Geschäftsführerin und Vizedirektorin an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg sowie stellvertretende Leiterin des internationalen Forschungsprojekts „Religions and Dialogue in Modern Societies“. Aktuelle Schwerpunkte: religiöse Pluralisierung, Governance religiöser Diversität, interreligiöse Beziehungen, Gemeindeforschung.
Nagel, Alexander-Kenneth
Alexander-Kenneth Nagel ist Professor für Religionswissenschaft mit dem Schwerpunkt sozialwissenschaftliche Religionsforschung an der Georg-August-Universität Göttingen. Schwerpunkte: Religion und Migration; interreligiöse Aktivitäten und Religionskontakte, religiöse Netzwerke
litik.
Weiße, Wolfram
Dr. Wolfram Weiße ist Seniorprofessor für Religionspädagogik und internationale Theologie mit Schwerpunkt interreligiöser Dialog sowie Direktor der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Arbeitsschwerpunkte: empirische und konzeptionelle Forschung zum interreligiösen Dialog in Schule und Gesellschaft, kontextuelle dialogische Theologie, Religionen und Bildung in Europa und Südafrika.
Amirpur, Katajun
Dr. Katajun Amirpur ist seit 2018 Professorin für Islamwissenschaft an der Universität zu Köln. Von 2011 bis 2018 war Sie als Professorin für Islamische Studien an der Universität Hamburg und stellvertretende Direktorin der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Forschungsschwerpunkte: Islam und Dialog, Islam und Gender, islamische Geistesgeschichte.
Weiße, Wolfram
Dr. Wolfram Weiße ist Seniorprofessor für Religionspädagogik und internationale Theologie mit Schwerpunkt interreligiöser Dialog sowie Direktor der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Arbeitsschwerpunkte: empirische und konzeptionelle Forschung zum interreligiösen Dialog in Schule und Gesellschaft, kontextuelle dialogische Theologie, Religionen und Bildung in Europa und Südafrika.
Amirpur, Katajun
Dr. Katajun Amirpur ist seit 2018 Professorin für Islamwissenschaft an der Universität zu Köln. Von 2011 bis 2018 war Sie als Professorin für Islamische Studien an der Universität Hamburg und stellvertretende Direktorin der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Forschungsschwerpunkte: Islam und Dialog, Islam und Gender, islamische Geistesgeschichte.
Bernhardt, Reinhold
Bernhardt, Reinhold, Prof. Dr. ist Professor für Systematische Theologie/Dogmatik an der Universität Basel, Schweiz. Er ist Mitglied des internationalen advisory-board des Forschungsprojektes „Religion und Dialog in modernen Gesellschaften“ (ReDi) an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Seine Schwerpunkte sind Theologie der Religionen und interreligiöse Studien.
Körs, Anna
Körs, Anna, Dr., ist wissenschaftliche Geschäftsführerin und Vizedirektorin an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg sowie stellvertretende Leiterin des internationalen Forschungsprojekts „Religions and Dialogue in Modern Societies“. Aktuelle Schwerpunkte: religiöse Pluralisierung, Governance religiöser Diversität, interreligiöse Beziehungen, Gemeindeforschung.
Schmidt-Leukel, Perry
Schmidt-Leukel, Perry, Prof. Dr., ist Professor für Religionswissenschaft und interkulturelle Theologie an der Universität Münster. Er ist am Exzellenzcluster Religion und Politik der Universität Münster beteiligt. Er ist Mitglied im international advisory board des Forschungsprojektes „Religion und Dialog in modernen Gesellschaften“ an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Seine Schwerpunkte sind unter anderem Theologie der Religionen, interreligiöse Beziehungen, christlich-buddhistischer Dialog und Pluralismusfähigkeit der Religionen.
Kalender, Mehmet
Mehmet Kalender is research assistant in the Social Scientific Study of Religion at the Institute for Sociology of the University of Göttingen, Germany.
Meir, Ephraim
Meir, Ephraim, Prof. Dr. ist Professor für moderne jüdische Philosophie an der Bar-Ilan Universität in Ramat Gan, Israel, und arbeitet seit 2014 regelmäßig zweimal im Jahr als „Emmanuel-Lévinas-Gastprofessor für jüdische Dialogstudien und interreligiöse Theologie“ an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Schwerpunkte: moderne jüdische Philosophie, dialogisches Denken, interreligiöse Theologie.