Buch, Deutsch, 531 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 710 g
Reihe: Schriftenreihe der HHL Leipzig Graduate School of Management
Buch, Deutsch, 531 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 710 g
Reihe: Schriftenreihe der HHL Leipzig Graduate School of Management
ISBN: 978-3-8349-0962-6
Verlag: Gabler Verlag
Dirk P. Weiß beschreibt das Phänomen Mega-Events erstmals umfassend. Dabei strukturiert er die strategischen Gestaltungsprobleme und entwickelt einen Lösungsansatz zur praktischen Anwendung. Ergebnis ist ein entscheidungsorientierter Problemlösungsprozess, dessen Schritte den relevanten Gestaltungsfragen folgen. Dieses umfassende Planungsinstrument bietet Bewerbern um ein Mega-Event und seinen Organisatoren eine hilfreiche Heuristik für die Bewältigung von Planungsaufgaben und liefert interessierten Forschern eine Basis für die gezielte weiterführende Forschung.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Strategische Herausforderungen bei der Bewerbung um und der Durchführung von Mega-Events.- Definition und Besonderheiten des Lebenszyklus von Mega-Events.- Merkmale und Ziele des Lebenszyklus von Mega-Events.- Strategische Gestaltungsoptionen des Lebenszyklus von Mega-Events.- Gestaltung des Lebenszyklus von Mega-Events in der Praxis.- Konklusion und Ausblick.