Weiss Optimierung des Thermobondingverfahrens für mikrostrukturierte Polymersubstrate durch Vorbehandlungsmethoden
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-656-53692-5
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Deutsch, 47 Seiten
ISBN: 978-3-656-53692-5
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Fahrzeugtechnik, Note: 1, Fachhochschule Wiener Neustadt, Veranstaltung: Mechatronik/Mikrosystemtechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit bescha¨ftigt sich mit der Weiterentwicklung des Thermobondings, einem Verfahren zum Zusammenbau mikrofluidischer Analysesysteme aus Kunststoff. Mit solchen sogenannten Lab-on-a-Chip-Systemen ko¨nnen medizinische und chemische Analysen auf kleinstem Raum durchgefu¨hrt werden. Das Thermobonding soll durch Vorbehandlung der Polymerbauteile optimiert werden. Ein Ziel der Arbeit ist die Ermittlung einer geeigneten Vorbehandlungsmethode. Zum besseren Versta¨ndnis der Thematik wurden in der Arbeit grundlegende Aspekte der Mikrofluidik und der Wa¨rmeleitung behandelt. Der Aufbau und die Eigenschaften von Polymeren wird beschrieben. Anschließend folgt ein U¨berblick u¨ber verschiedene Bondingtechnologien, mit dem Hauptfokus auf das Thermobonding. Fu¨r das Thermobonding werden drei Vorbehandlungsmethoden diskutiert. Es folgt die Inbetriebnahme einer Bondingpresse, deren Funktionalita¨t u¨berpru¨ft und optimiert wird. Anschließend werden die diskutieren Thermobonding-Vorbehandlungsmethoden getestet und evaluiert. Durch die Testergebnisse konnte eine geeignete Vorbehandlungsmethode, die Sauerstoff-Plasmaaktivierung, fu¨r die Weiterentwicklung des Thermobondings ermittelt werden.