Weiss / Müller | Physik der Duroplaste und anderer Polymerer | Buch | 978-3-662-15714-5 | sack.de

Buch, Englisch, Band 64, 317 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 793 g

Reihe: Progress in Colloid and Polymer Science

Weiss / Müller

Physik der Duroplaste und anderer Polymerer

Vorträge der Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft Fachausschuß "Physik der Hochpolymeren" in Rothenburg o. T. vom 28. bis 31. März 1977
1978
ISBN: 978-3-662-15714-5
Verlag: Springer

Vorträge der Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft Fachausschuß "Physik der Hochpolymeren" in Rothenburg o. T. vom 28. bis 31. März 1977

Buch, Englisch, Band 64, 317 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 793 g

Reihe: Progress in Colloid and Polymer Science

ISBN: 978-3-662-15714-5
Verlag: Springer


Springer Book Archives

Weiss / Müller Physik der Duroplaste und anderer Polymerer jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Chemische Strukturprinzipien der Duroplaste.- Spezifische Eigenschaften von hochvernetzten Polymeren.- Die spezifische Wärme von Duroplast-Formstoffen.- Untersuchungen zur Vernetzungskinetik und Vernetzungsstruktur eines heißhärtenden Epoxidharzsystems.- Möglichkeiten zur Beurteilung des Vernetzungsgrades von kalthärtenden, ungesättigten Polyesterharzen im Hinblick auf das Langzeitverhalten unter statischer Belastung.- Mechanisch-dynamische Untersuchungen an Phenol-Formaldehyd-Preßmassen.- Anisotropes Gefüge von spritzgegossenen Formteilen aus gefüllten duroplastischen Formmassen.- Tieftemperatureigenschaften von Epoxidharzen.- Ermüdungsverhalten von Epoxidharzen bei tiefen Temperaturen.- Röntgen-Grobstrukturuntersuchungen an Polyurethan-Schaumstoffen.- Untersuchungen über den thermischen Schrumpf von einachsig verstrecktem PMMA als Modell für verstreckte teilkristalline Synthesefäden.- Änderung der Bruchdehnung hochdehnbarer PS-Fäden beim Altern.- Eine einfache Formel zur Darstellung des Druckeinflusses auf das spezifische Volumen von teilkristallinen Polymeren.- Analysis of crack propagation in isotactic polypropylene with different morphology.- Molekulare Mechanismen beim Abbau von Polymeren.- Morphologie und Wachstum der „row structure“ in isotaktischem Polystyrol.- Shape change during the 19 °C-Phase transformation of PTFE.- Conformation and packing analysis of polysaccharides and derivatives.- Zum Schereinfluß auf die Kristallisation von isotaktischem Polypropylen.- Density fluctuations in uniaxially stretched polyethylene.- The one-dimensional characterization of the micro-structure of melt-crystallized polymer systems.- The one-dimensional synthesis of the small-angle scattering pattern of high-density polyethylene.- Untersuchungen zumLeitungsmechanismus in Polyäthylen.- Spektrum der Thermolumineszenz bei Polymeren.- Präzisionsmessungen des Elastizitätsmoduls von Polymerstäben mit Resonanzmethoden.- Messung der Schallgeschwindigkeit an 6-Polyamid-Fasern.- Investigation of the elastic behaviour of polymer films and bulk material by multipass Brillouin spectroscopy in thermal and microwave-induced phonons.- Ein „Bond-Charge“-Modell für das Schwingungsverhalten von Teflon (Polytetrafluoräthylen).- Analyse der Temperaturabhängigkeit der dielektrischen ?-Relaxation am Modell eines Paraffin-Keton-Mischkristalls.- Probleme des realen Parakristalls.- The origin in thermodynamic stability of paracrystals.- Zur Berechnung der Spin-Gitter-Relaxationszeit T1 für Polyäthylenmoleküle mit festliegenden Enden.- Berechnung der Linienform des Kernresonanzsignals für Polyäthylenmoleküle mit festliegenden Enden.- Zur Messung der magnetischen Kernresonanz bei Rotation der Probe unter dem magischen Winkel.- NMR-Studies of semicrystalline polymers using pulse techniques.- Crystallization kinetics and melting behaviour of oriented natural rubber.- Einfluß der thermischen Vorbehandlung auf die Kristallisation von Polyäthylenterephthalat.- Study of the conformations of the molecules in amorphous polymers by computer simulation.- Study of the conformations of the molecules in amorphous polymers by computer simulation.- Untersuchung des dielektrischen Tieftemperaturrelaxations-maximums bei Polyäthylen und anderen Polymeren.- Abhängigkeit der Glasstufe bei Naturkautschuk von der Verstreckung.- The quasi-static modulus of partially crystallized copolymers of ethylene at small strains.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.