Weiß / Mildenberger / Gutheil | EMVU-Messtechnik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 323 Seiten, eBook

Reihe: Vieweg Praxiswissen

Weiß / Mildenberger / Gutheil EMVU-Messtechnik

Messverfahren und -konzeption im Bereich der Elektromagnetischen Umweltverträglichkeit
2000
ISBN: 978-3-322-89881-4
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Messverfahren und -konzeption im Bereich der Elektromagnetischen Umweltverträglichkeit

E-Book, Deutsch, 323 Seiten, eBook

Reihe: Vieweg Praxiswissen

ISBN: 978-3-322-89881-4
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Weiß / Mildenberger / Gutheil EMVU-Messtechnik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Physikalische Grundlagen von Feldern, Wellen und Strahlen.- 2.1 Das elektromagnetische Spektrum im Überblick.- 2.2 Das elektrische Feld.- 2.3 Das magnetische Feld stromdurchflossener Leiter.- 2.4 Elektromagnetische Felder.- 2.5 Leistungs- und Spannungsberechnungen.- 3 Physikalische Wirkungen.- 3.1 Allgemeine Grundlagen.- 3.2 Kopplungswege elektromagntischer Störsignale.- 4 Biologische Wirkungen.- 4.1 Allgemeines.- 4.2 Indirekte Wirkungen.- 4.3 Gesicherte Erkenntnisse und diskutierte Wirkungen.- 4.4 Bewertung aus Sicht der Messtechnik.- 5 Gesetze, Normen, Verordnungen und Empfehlungen.- 5.1 Übersicht.- 5.2 BimSchG und BimSchV.- 5.3 LAI-Hinweise zur Durchführung der Verordnung über elektromagnetische Felder.- 5.4 Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP).- 5.5 DIN VDE 0848.- 5.6 DIN VDE 0210 und 0211.- 5.7 DIN VDE 0228.- 5.8 BfS- und SSK-Empfehlungen.- 5.9 BGFE-Veröffentlichungen.- 5.10 FGF-Veröffentlichungen.- 5.11 WHO, IRP A, INIRC und ICNIRP.- 5.12 MPR, TCO und EN 50279.- 5.13EMVG-Gesetz.- 5.14 Europaweite und internationale Bestrebungen.- 5.15 Kritische Institute und alternative Ansätze.- 6 Messtechnik.- 6.1 Allgemeines.- 6.2 Strom und Spannung.- 6.3 Statische elektrische Felder.- 6.4 Statische magnetische Felder.- 6.5 Niederfrequente Wechselfelder.- 6.6 Elektromagnetische Felder.- 6.7 Berechnung, Simulation und Messung.- 6.8 Messgeräteausstattung und Kostenbetrachtung.- 7 Messkonzeption.- 7.1 Allgemeines.- 7.2 Angebot und Kostenfragen.- 7.3 Messungen im Niederfrequenzbereich.- 7.4 Messungen im Hochfrequenzbereich.- 7.5 Auswertung und Prüfbericht.- 7.6 Beispiele aus der Praxis.- 8 Abhilfemaßnahmen.- 8.1 Allgemeines.- 8.2 Schirmung.- 8.3 Filterung.- 8.4 Aktive Kompensation.- 8.5 Abstand.- 8.6 Beispiele aus der Praxis.- 9Literaturverzeichnis.- 10 Anhang.- 10.1 Ministerien und Landesbehörden.- 10.2 Staatliche Einrichtungen.- 10.3 Universitäten und Forschungseinrichtungen.- 10.4 Interessensgemeinschaften/Normungsarbeit.- 10.5 Messgerätehersteller und Anbieter von Simulationsprogrammen.- 10.6 Außenstellen der Regulierungsbehörde für Tekekommunikation und Post.- 11 Sachwortverzeichniss.


Prof. Dr. Paul Weiß, Lehrstuhlinhaber und wissenschaftl. Leiter der Technologietransferstelle für EMV, EMVU an der Universität Kaiserslautern. Dr. Bernd Gutheil, Dipl.-Ing. Dirk Gust und Dipl.-Ing. Peter Leist sind seine Mitarbeiter.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.