Weiss / Lenz | Professionalität in der Frauenhausarbeit | Buch | 978-3-658-20294-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 241 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

Reihe: Edition Professions- und Professionalisierungsforschung

Weiss / Lenz

Professionalität in der Frauenhausarbeit

Aktuelle Entwicklungen und Diskurse
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-20294-1
Verlag: Springer

Aktuelle Entwicklungen und Diskurse

Buch, Deutsch, 241 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

Reihe: Edition Professions- und Professionalisierungsforschung

ISBN: 978-3-658-20294-1
Verlag: Springer


Im Zentrum stehen aktuelle Professionalitätsentwicklungen und Diskurse der Frauenhausarbeit. Es werden derzeit diskutierte Konzepte der Frauenhausarbeit in Deutschland aus der Perspektive von Wissenschaft, Praxis und Forschung vorgestellt und einer kritischen Würdigung unterzogen.

Der Inhalt

Professionalisierungsentwicklungen und Transformationsprozesse in der Frauenhausarbeit • Autonomiekriterien und deren Veränderungen • Entwicklung von Mädchen und Jungenarbeit im Frauenhaus, sowie die Bedeutung von Resilienz und Prinzipien der praktischen Arbeit • Anwendbarkeit von systemischer Paarberatung bei Partnergewalt  und praktische Erfahrungsberichte aus einem Frauenhaus mit systemischem Konzept • Intersektionale Perspektive in der Frauenhausarbeit • Viktimologische Perspektive und Methoden der Restorative Justice • Kritische Psychologie als Perspektive einer politischen und solidarischen Frauenhausarbeit • Das Konzept „Stadtteile ohne Partnergewalt“

Die Herausgeberinnen

Prof. Dr. Gaby Lenz (Pädagogin/Erziehungswissenschaftlerin) ist Professorin am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit an der Fachhochschule Kiel.

Anne Weiss (Soziologin/Politologin) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit an der Fachhochschule Kiel.


Weiss / Lenz Professionalität in der Frauenhausarbeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Professionalisierungsentwicklungen und Transformationsprozesse in der Frauenhausarbeit.- Autonomiekriterien und deren Veränderungen.- Entwicklung von Mädchen und Jungenarbeit im Frauenhaus, sowie die Bedeutung von Resilienz und Prinzipien der praktischen Arbeit.- Anwendbarkeit von systemischer Paarberatung bei Partnergewalt  und praktische Erfahrungsberichte aus einem Frauenhaus mit systemischem Konzept.- ntersektionale Perspektive in der Frauenhausarbeit.- Viktimologische Perspektive und Methoden der Restorative Justice.- Kritische Psychologie als Perspektive einer politischen und solidarischen Frauenhausarbeit.- Das Konzept „Stadtteile ohne Partnergewalt“.


Prof. Dr. Gaby Lenz (Pädagogin/Erziehungswissenschaftlerin) ist Professorin am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit an der Fachhochschule Kiel.

Anne Weiss (Soziologin/Politologin) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit an der Fachhochschule Kiel.





Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.