Weiss | Jahrbuch des Dubnow-Instituts / Dubnow Institute Yearbook XVI/2017 | Buch | 978-3-525-37071-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Jahrgang 2017, Band 16, 635 Seiten, gebunden, Format (B × H): 165 mm x 237 mm, Gewicht: 1190 g

Reihe: Jahrbuch des Dubnow-Instituts / Dubnow Institute Yearbook

Weiss

Jahrbuch des Dubnow-Instituts / Dubnow Institute Yearbook XVI/2017

Buch, Deutsch, Band Jahrgang 2017, Band 16, 635 Seiten, gebunden, Format (B × H): 165 mm x 237 mm, Gewicht: 1190 g

Reihe: Jahrbuch des Dubnow-Instituts / Dubnow Institute Yearbook

ISBN: 978-3-525-37071-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Das Jahrbuch 2017 umfasst zwei Schwerpunkte: der erste befasst sich mit dem für die europäischen Juden entscheidenden Jahr 1938. Im zweiten Schwerpunkt wird nach den Gründen für die Konjunktur der Biografieforschung, auch innerhalb der Jüdischen Studien, gefragt.
Weiss Jahrbuch des Dubnow-Instituts / Dubnow Institute Yearbook XVI/2017 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Weiss, Yfaat
Yfaat Weiss ist Professorin für Jüdische Geschichte an der Hebräischen Universität Jerusalem, steht dem Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow vor und ist Professorin für Neuere, insbesondere jüdische Geschichte, an der Universität Leipzig.

Prager, Katharina
Katharina Prager ist Kulturwissenschaftlerin und Historikerin. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin des Ludwig Boltzmann Instituts für Geschichte und Theorie der Biographie und der Wienbibliothek im Rathaus befasst sie sich seit 2012 mit den Zusammenhängen von Auto/Biografie, Erinnerung und Archiv sowie mit Wien 1900. In diesem Kontext entstand auch eine Online-Biographie von Karl Kraus (www.kraus.wienbibliothek.at). Sie war zuvor als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ernst-Krenek-Institut-Privatstiftung, an der Donau-Universität Krems sowie am Institut für den Donauraum und Mitteleuropa tätig und realisierte dort diverse internationale, historisch-kulturwissenschaftliche Projekte. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Geschichte und Theorie der Auto/Biographie mit speziellem Fokus auf Geschlecht und Erinnerung

Steffen, Katrin
Dr. Katrin Steffen ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Historischen Institut Warschau.

Berg, Nicolas
Dr. Nicolas Berg ist Leitender Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow.

Weiss, Yfaat
Yfaat Weiss ist Professorin für Jüdische Geschichte an der Hebräischen Universität Jerusalem, steht dem Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow vor und ist Professorin für Neuere, insbesondere jüdische Geschichte, an der Universität Leipzig.

Miron, Dan
Dr. Dan Miron ist Leonard Kaye Professor of Hebrew and Comparative Literature am Department of Middle East and Asian Languages and Cultures der Columbia University in New York.

Jünger, David
Dr. David Jünger ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg und am Seminar für Katholische Theologie der Freien Universität Berlin.

Gallas, Elisabeth
Dr. Elisabeth Gallas ist leitende wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow.

Weiss, Yfaat
Yfaat Weiss ist Professorin für Jüdische Geschichte an der Hebräischen Universität Jerusalem, steht dem Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow vor und ist Professorin für Neuere, insbesondere jüdische Geschichte, an der Universität Leipzig.

Graf, Philipp
PD Dr. Philipp Graf ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow in Leipzig.

Holzer-Kawalko, Anna
Dr. Anna Holzer-Kawalko ist Postdoktorandin am Leo Baeck Institute in Jerusalem und assoziierte Wissenschaftlerin am Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow.

Gerber, Jan
PD Dr. Jan Gerber ist Historiker, Politik- und Medienwissenschaftler sowie Leiter des Forschungsressorts „Politik“ am Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.