Weiss | Jahrbuch des Dubnow-Instituts /Dubnow Institute Yearbook XIX 2020/2021 | Buch | 978-3-525-30203-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band XIX, 544 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, Format (B × H): 164 mm x 238 mm, Gewicht: 1030 g

Reihe: Jahrbuch des Dubnow-Instituts / Dubnow Institute Yearbook

Weiss

Jahrbuch des Dubnow-Instituts /Dubnow Institute Yearbook XIX 2020/2021

Buch, Deutsch, Band XIX, 544 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, Format (B × H): 164 mm x 238 mm, Gewicht: 1030 g

Reihe: Jahrbuch des Dubnow-Instituts / Dubnow Institute Yearbook

ISBN: 978-3-525-30203-3
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Der Schwerpunkt dieses Jahrbuchs ist Else Lasker-Schüler gewidmet. Anhand ausgewählter Werke wie dem 1913 erschienenen Gedichtband 'Hebräische Balladen' werden die Palästina-Imaginationen der Dichterin mit ihren realen Erfahrungen, die sie etwa 1937 in 'Das Hebräerland' verarbeitete, abgeglichen. Historische und literaturwissenschaftliche Beiträge setzen Lasker-Schülers Schreiben in Beziehung zur Vorstellungswelt ihrer Zeitgenossen, indem sie das Schicksal von Flucht und Exil, den unwiederbringlichen Verlust der Heimat und die Bedeutung der Muttersprache als Aspekte einer deutsch-jüdischen Erfahrungsgeschichte konzeptualisieren. Im Allgemeinen Teil stehen die materiellen Spuren jüdischer Lebenswelten Ostmitteleuropas im Zentrum. Am Beispiel von verschiedenen Einrichtungen und Sammlungen jüdischer Provenienz werden die Dynamiken von mitunter multiplen Zerstörungsgeschichten und transnationalen Rettungsinitiativen während und nach dem Zweiten Weltkrieg untersucht. Ergänzend dazu finden sich Beiträge zur italienisch-jüdischen Geschichte, zur jüdischen Geschichte als Gegenstand der Historiografie sowie zur Rechtsgeschichte in dem Band.

Das Jahrbuch des Dubnow-Instituts ist ein Peer-reviewed-Journal (double blind).
Weiss Jahrbuch des Dubnow-Instituts /Dubnow Institute Yearbook XIX 2020/2021 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Berg, Nicolas
Dr. Nicolas Berg ist Leitender Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow.

Al-Taie, Yvonne
Dr. Yvonne Al-Taie ist seit 2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Neuere deutsche Literatur und Medien der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Berg, Nicolas
Dr. Nicolas Berg ist Leitender Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow.

Weiss, Yfaat
Yfaat Weiss ist Professorin für Jüdische Geschichte an der Hebräischen Universität Jerusalem, steht dem Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow vor und ist Professorin für Neuere, insbesondere jüdische Geschichte, an der Universität Leipzig.

Burdorf, Dieter
Dr. Dieter Burdorf ist Professor für Neuere deutsche Literatur und Literaturtheorie an der Universität Leipzig.

Burdorf, Dieter
Dr. Dieter Burdorf ist Professor für Neuere deutsche Literatur und Literaturtheorie an der Universität Leipzig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.