Weiss | Deutsche und polnische Juden vor dem Holocaust | Buch | 978-3-486-64581-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 81, 248 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 409 g

Reihe: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Weiss

Deutsche und polnische Juden vor dem Holocaust

Jüdische Identität zwischen Staatsbürgerschaft und Ethnizität 1933-1940

Buch, Deutsch, Band 81, 248 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 409 g

Reihe: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

ISBN: 978-3-486-64581-1
Verlag: De Gruyter


Noch im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts unterschied sich das assimilierte deutsche Judentum von den polnischen Juden, die als ethnische Minderheit getrennt von der polnischen Gesellschaft lebten. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten in Deutschland änderte sich auch das vielfältige Beziehungsgeflecht zwischen deutschen und polnischen Juden. Yfaat Weiss untersucht diese Beziehungen von der religiösen über die soziale Ebene bis hin zur Politik internationaler jüdischer Organisationen und den zionistischen Bestrebungen zur Förderung der Einwanderung nach Palästina. Aus der Presse: "`Wie konnte es dazu kommen?´ Die Antwort ist nicht einfach, sondern sehr komplex. Weiss´ Arbeit trägt entscheidend dazu bei und sollte unbedingt von allen, die sich für das Thema interessieren, gelesen werden." Die Mahnung 1.3.2001
Weiss Deutsche und polnische Juden vor dem Holocaust jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.