Weismüller / Bohn | Kontiguitäten | Buch | 978-3-85165-266-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 368 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Passagen Philosophie

Weismüller / Bohn

Kontiguitäten

Texte-Festival für Rudolf Heinz

Buch, Deutsch, 368 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Passagen Philosophie

ISBN: 978-3-85165-266-6
Verlag: Passagen


"Kontiguitäten" ist eine Texte-Gabe zum 60. Geburtstag von Rudolf Heinz. In unterschiedlichen Ausprägungen von Affinität zu seiner – Pathognostik genannten – Philosophie befassen sich die Beiträge mit seinen zentralen intellektuellen Interessen. Mit Abhandlungen zu den Themenkreisen Kunst-, Medien-, Technik- und Krankheits-Philosophie beteiligen sich an der Festschrift mehr als 30 Autor(inn)en, unter anderen: Hans-Dieter Bahr, Vittoria Borsò, Jochen Hörisch, Dietmar Kamper, Thomas Macho, das Psychoanalytische Seminar Zürich und Hubert Winkels. Auf diese Weise stellt sich ein zeitgemäßes, differentielles und nicht eben nur angepasstes Denkfeld vor, das Intellektualität zu retten sucht.
Weismüller / Bohn Kontiguitäten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Christoph Weismüller ist philosophischer und psychiatrischer Kommilitone von Rudolf Heinz. Er ist Leiter des Instituts für Philosophische Beratung (GPP) und Pathognostik in Düsseldorf. Ralf Bohn ist Medientheoretiker und Lehrbeauftragter im Fach Design-Theorie an der Fachhochschule Düsseldorf.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.