Weise | Pyrit | Buch | 978-3-921656-38-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 96 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 295 mm, Gewicht: 600 g

Reihe: extraLapis

Weise

Pyrit

Das eiserne Überall-Mineral
Erscheinungsjahr 1996
ISBN: 978-3-921656-38-9
Verlag: Weise, Ch

Das eiserne Überall-Mineral

Buch, Deutsch, Band 11, 96 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 295 mm, Gewicht: 600 g

Reihe: extraLapis

ISBN: 978-3-921656-38-9
Verlag: Weise, Ch


Was "Pyrit" heißt - Wie Pyrit entsteht - Was Pyrit eigentlich ist - Kristallformen - Pyrit-Fossilien - Pyrit-Einschlüsse - Pyrit-Fundort: Elba, Navajun, Huanzalá, Spruce Claim, Nanisivik, Oberdorf an der Laming, Waldenstein und viele andere.

Inhalt:
Was "Pyrit" bedeutet: Christa Behmenburg über den Ursprung des Wortes Pyrit: Das Feuerschlagen, gab ihm den Namen/Pyrit-Systematik: Pyrit und Markasit bilden eine Großfamilie. Der Systematiker Stefan Weiß über die Pyrit-Verwandten/Was Pyrit eigentlich ist: Eine Einführung in die Pyrit- und Markasit-Mineralogie (Rupert Hochleitner): Was ist Pyrit, was Markasit?/Wie Pyrit entsteht: Rupert Hochleitner über die Entstehung von Pyrit-Lagerstätten: Ein Mineral aus einer anderen Welt/Wie sich Pyritfossilien bilden: Helmut Mayr hat sich in den Schubladen der Paläontologischen Staatssammlung München nach Pyrit umgesehen/Entstand das Leben auf Pyrit? Der Münchner Chemiker und Patentanwalt Günter Wächtershäuser entwickelte ein neues Konzept/Die Top Ten der Pyrit-Fundorte: Günter Grundmann hat aus Tausenden von Fundorten die 10 wichtigsten ausgewählt und beschrieben/Elba, 1779: Der italienische Mineraloge Ermengildo Pini hat vor 200 Jahren die Eisenlagerstätten von Elba untersucht/Oberdorf an der Laming: Peter Huber hat die schönsten Pyrite Österreichs beschrieben: Sie stammen aus der Steiermark/Waldenstein, Kärnten: In Waldenstein werden noch Pyrite gefunden. Peter Huber war dort und berichtet/Nanisivik, Baffin Island, Kanada: Die aktuelle Fundstelle: Pyrit aus dem Permafrost. Bob Gait & George Robinson haben Sie untersucht/Navajún, La Rioja, Spanien: Die Fundstelle mit den schönsten Pyrit-Würfeln der Welt, beschrieben von Antonia Ros Vázquez. Huanzalá, Peru: Köbi Siber hat die reichhaltigsten Pyrit-Fundstellen der Welt besucht: in den Anden auf über 4000 m Höhe/Spruce Claim, Washington: Die abenteuerliche Bergung des großen Pyrit-Schatzes aus dem King County erzählt der Finder John Medici/Bizarre Skulpturen aus Pyrit: Pyrit ist der "Bildhauer" des Mineralreiches. Die große extraLapis-Galerie zeigt die verrücktesten Formen/Kristallformen des Pyrits: Erich Offermann hat einen Überblick zu der interessanten und vielseitigen Morphologie des Pyrits geschaffen/Pyrit als Gast: Hans Jörg Müllenmeister hat einigen Edelsteinen in ihr Innenleben geschaut und jede Menge Pyrit entdeckt/Funken mit Pyrit, Pyrit-Schmuck: Zwei Kapitel Geschichte: Mit Pyrit-Kristallen kann man funken. Und: Pyrit war früher ein begehrter Schmuckstein/Konservieren von Pyrit: Die wichtigsten Rezepte, mit denen Pyrit seiner Vergänglichkeit beraubt werden kann (Peter Kolesar)/Pyrit in Lapis: Gibt´s in Afghanistan. Gibt´s aber auch in München: Denn die Zeitschrift Lapis hat schon oft über Pyrit berichtet.

Weise Pyrit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Mineraliensammler, Liebhaber schöner Steine, Mineralogen - für jedermann verständlich und spannend geschrieben!



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.