Weise | Heissrissbildung beim Laserstrahlschweissen von Baustählen | Buch | 978-3-9805011-7-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 122 Seiten, GEKL, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 176 g

Reihe: Strahltechnik

Weise

Heissrissbildung beim Laserstrahlschweissen von Baustählen


Erscheinungsjahr 1998
ISBN: 978-3-9805011-7-0
Verlag: BIAS

Buch, Deutsch, Band 7, 122 Seiten, GEKL, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 176 g

Reihe: Strahltechnik

ISBN: 978-3-9805011-7-0
Verlag: BIAS


Das Laserstrahlschweißen von Baustählen führt unter kritischen Schweißbedingungen chargenabhängig zu Heißrissen in Schweißnahtmitte die den industriellen Einsatz des Verfahrens im Blechdickenbereich oberhalb 10 mm verhindern. Die auftretenden Risse werden anhand von Ergebnissen metallographischer Untersuchungen charakterisiert. Das Problem wird basierend auf der heißrißtheorie von Prochorow gelöst. Dazu wird der Einfluß der Laserstrahl-Schweißparameter und der thermo-physikalischen Werkstoffeigenschaften auf die Deformationsbeanspruchung während der Kristallisation mit Hilfe der Methode der finiten Elemente ermittelt. Für die Beschreibung des Deformationsvermögens von kristallisierendem Schweißgut wird das Temperaturintervall der Sprödigkeit durch Berechnung der konstitutionellen Unterkühlung bestimmt. Aussagen über das minimale Deformationsvermögen werden aus lasergeeigneten selbst- und fremdbeanspruchten Heißrißtests gewonnen. Damit ist die Aussagefähigkeit der heißrißtheorie von Prochorow auch für das Laserstrahlschweißen von Grobblechen nachgewiesen. In Auswertung der Daten und Erfahrungen werden praktische Regeln für das rißsichere Laserstrahlschweißen von Baustählen bei Blechdicken oberhalb 10 mm gegeben.

Weise Heissrissbildung beim Laserstrahlschweissen von Baustählen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.