Buch, Deutsch, 544 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1051 g
Reihe: Imagines Medii Aevi. Interdisziplinäre Beiträge zur Mittelalterforschung
Buch, Deutsch, 544 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1051 g
Reihe: Imagines Medii Aevi. Interdisziplinäre Beiträge zur Mittelalterforschung
ISBN: 978-3-95490-339-9
Verlag: Reichert Verlag
soziohistorische Dimension, das vormoderne Verständnis von Gewalt und seine juristische Verankerung im städtischen Leben des 15. Jahrhunderts, umfasst, identifiziert die Dissertation solche Gewaltmomente im vorreformatorischen Nürnberger Fastnachtspiel und stellt die Frage ins Zentrum, welche Wirkung durch sie erzielt und welche Funktion durch sie verfolgt
wird. So eröffnet sich ein neuer Blick auf die Gattung; gleichzeitig bindet die Aktualität der Gewaltthematik die Untersuchung an einen postmodernen gesellschaftlichen Kontext: Anhand des Nachvollzugs der Gewalterfahrungen von Opfer- und Täterfiguren in den Fastnachtspielen, des Rachebedu¨rfnisses, des Gefu¨hls von Erniedrigung und Demu¨tigung, des
Verlusts von Identität und innerer Heimat werden Kausalitäten und Funktionsmechanismen spätmittelalterlicher Gewaltstrategien reflektiert, Lösungsmodelle in der Mentalität des 15. Jahrhunderts konfrontieren den heutigen Leser mit der zeitlosen Omnipräsenz von Gewalt.