Sonstiges, Deutsch, Englisch, 144 Seiten, Noten (Rückendrahtheftung), Format (B × H): 231 mm x 303 mm, Gewicht: 573 g
Reihe: Frauen komponieren
13 Stücke für Flöte und Klavier. Flöte und Klavier.
Sonstiges, Deutsch, Englisch, 144 Seiten, Noten (Rückendrahtheftung), Format (B × H): 231 mm x 303 mm, Gewicht: 573 g
Reihe: Frauen komponieren
ISBN: 978-3-7957-9789-8
Verlag: Schott
Instrumentation:
flute and piano
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Preface - Notes on the Composers - Anna Amalia von Preußen (1723-1787): Sonate F-Dur für Flöte und b.c. - Anna Bon di Venezia (um 1740 - nach 1767): Sonate G-Dur für Flöte und b.c. op. 1/6 - Leopoldine Blahetka (1809-1887): Variationen für Flöte und Klavier op. 39 - Cécile Chaminade (1857-1944): "Sérénade aux Etoiles" für Flöte und Klavier op. 142 (1911) - Mélanie Bonis (1858-1937): "Pièce" für Flöte und Klavier op. 189 - Germaine Tailleferre (1892-1983): "Forlane" für Flöte un Klavier (1972) - Lili Boulanger (1893-1918): "Nocturne" für Flöte und Klavier (1911) - Barbara Heller (geb. 1936): "Parlando" für Flöte und Klavier (1993) - Gloria Coates (geb. 1938): "Phantom" für Flöte und Klavier (1988/2004) - Dorothee Eberhardt (geb. 1952): "Träume" für Flöte und Klavier (2002) - Caroline Ansink (geb. 1959): "Epitaph für Marius" für Flöte und Klavier (2002) - Annette Schlünz (geb. 1964): "tastend, tränend" für Flöte und Klavier (2001) - Christine K. Brückner (geb. 1967): "Tsetono" für Flöte und Klavier (2004)