Tipps für die Praxis
Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 105 mm x 210 mm, Gewicht: 118 g
ISBN: 978-3-7041-0784-8
Verlag: dbv-Verlag (Österreich)
Kompakt und anwenderfreundlich vermittelt die Broschüre – getrennt nach Leistungserbringung bzw Leistungsbezug – übersichtlich die Regelungen zu den grenzüberschreitenden Dienstleistungen vom Ort der sonstigen Leistungen über das Reverse Charge System, elektronisch erbrachte sonstige Leistungen an Nichtunternehmer (B2C) und die Bestimmungen zum EU-One-Stop-Shop bis zur Zusammenfassenden Meldung. Mit umfassenden Fallbeispielen, übersichtlichen Tabellen und Musterrechnungen.
Aus dem Inhalt:
Sonstige Leistungen: Begriff, Besteuerung, Spezialfälle
Unternehmerbegriff
Ort der sonstigen Leistung
B2B-Dienstleistungen
B2C-Dienstleistungen
Erbringung von sonstigen Leistungen mit Leistungsort im Ausland
Reverse Charge System
Eintrittsberechtigungen
Zusammenfassende Meldung
EU-One-Stop-Shop
Rechnungsmuster
Zielgruppe
Rechnungswesen, Steuerberatung, interessierte Unternehmer
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort
Kap 1 Einleitung
1.1 Der Begriff "sonstige Leistung"
1.2 Die Besteuerung sonstiger Leistungen
1.3 Spezialfälle sonstiger Leistungen
1.3.1 Besorgungsleistung
1.3.2 Vermittlungsleistung
Teil A Ort der sonstigen Leistung
Kap 2 Unternehmer
2.1 Der Unternehmer-Begriff
2.2 Identifizierung als Unternehmer
Kap 3 B2B-Dienstleistungen
3.1 Generalklausel
3.1.1 Empfängerort
3.1.2 Betriebsstätte
3.1.3 Nutzung und Auswertung
3.2 Grundstücksleistungen
3.3 Personenbeförderungsleistungen
3.4 Eintrittsberechtigungen
3.5 Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen
3.5.1 Leistungen an Bord eines Schiffes, in einem Luftfahrzeug oder in einer Eisenbahn innerhalb der Gemeinschaft
3.5.2 Andere
3.6 Kurzfristige Vermietung von Beförderungsmitteln
3.6.1 Abgrenzung zur langfristigen Vermietung
3.6.2 Nutzung und Auswertung
Kap 4 B2C-Dienstleistungen
4.1 Generalklausel
4.1.1 Unternehmerort
4.1.2 Betriebsstätte
4.1.3 Nutzung und Auswertung
4.2 Vermittlungsleistungen
4.3 Grundstücksleistungen
4.4 Beförderungsleistungen
4.4.1 Personenbeförderungsleistungen
4.4.2 Güterbeförderungsleistungen
4.5 Tätigkeitsortleistungen
4.5.1 Künstlerische, wissenschaftliche, unterrichtende, sportliche, unterhaltende oder ähnliche Leistungen, einschließlich der Leistungen der jeweiligen Veranstalter
4.5.2 Umschlag, Lagerung oder ähnliche Leistungen, die mit Beförderungsleistungen üblicherweise verbunden sind
4.5.3 Arbeiten an beweglichen körperlichen Gegenständen und die Begutachtung dieser Gegenstände
4.6 Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen
4.6.1 Leistungen an Bord eines Schiffes, in einem Luftfahrzeug oder in einer Eisenbahn innerhalb der Gemeinschaft
4.6.2 Andere
4.7 Vermietung von Beförderungsmitteln
4.7.1 Kurzfristige Vermietung
4.7.2 Langfristige Vermietung
4.7.3 Nutzung und Auswertung
4.8 Elektronisch erbrachte sonstige Leistungen sowie Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehdienstleistungen
4.8.1 Grundregel
4.8.2 Nutzung und Auswertung
4.8.3 Kleinstunternehmer
4.9 Katalogleistungen
4.9.1 Empfänger in der EU
4.9.2 Leistungsempfänger außerhalb der EU
4.9.3 Nutzung und Auswertung
4.9.4 Juristische Person des öffentlichen Rechts
Teil B Erbringung von sonstigen Leistungen mit Leistungsort im Ausland
Kap 5 B2B-Generalklausel
5.1 Übergang der Steuerschuld
5.2 Entstehung der Steuerschuld
5.3 Rechnung
5.3.1 Verpflichtung zur Rechnungsstellung
5.3.2 Frist für die Rechnungsstellung
5.3.3 Rechnungsmerkmale
5.4 Erklärungen
5.4.1 Zusammenfassende Meldung
5.4.2 Umsatzsteuervoranmeldung
Kap 6 Sonstige Leistungen an Nichtunternehmer (B2C)
6.1 EU-One-Stop-Shop
6.1.1 Beginn
6.1.2 Beendigung, Ausschluss und Sperrfrist
6.2 Rechnung
6.3 Erklärungen
6.3.1 Entgelte in fremder Währung
6.3.2 Vorsteuerabzug
6.3.3 Aufzeichnungen
Kap 7 Andere sonstige Leistungen an Unternehmer (B2B)
7.1 Rechnung
7.2 Erklärungen
Kap 8 Sonstige Leistungen an oder mit Gegenständen
8.1 Vorübergehende Verwendung
8.2 Aktive Lohnveredelung
Teil C Bezug von sonstigen Leistungen von ausländischen Unternehmern
Kap 9 Reverse Charge System
9.1 Übergang der Steuerschuld
9.1.1 Betroffene Leistungen
9.1.2 Betriebsstätte
9.1.3 Unternehmer
9.2 Entstehung der Steuerschuld
9.3 UID
9.4 Rechnung
9.5 Erklärungen
Kap 10 Eintrittsberechtigungen
Kap 11 Sonstige Leistungen an oder mit Gegenständen
11.1 Vorübergehende Verwendung
11.2 Passive Lohnveredelung
Teil D Übersicht über den Ort der sonstigen Leistungen
Kap 12 B2B-Leistungen an Unternehmer
Kap 13 B2C-Leistungen an Nicht-Unternehmer
Teil E Rechnungsmuster
Kap 14 Rechnung über Reverse Charge Umsatz
Kap 15 Gutschrift über Reverse Charge Umsatz
Kap 16 Rechnung über Drittlandsumsatz
2015 wurde die Besteuerung der grenzüberschreitenden sonstigen Leistungen durch das sog Mehrwertsteuer-Paket grundlegend reformiert: beim Ort der sonstigen Leistung wird zwischen B2B und B2C unterschieden, das Reverse Charge System wurde ausgeweitet und die Zusammenfassende Meldung für sonstige Leistungen eingeführt.
All diese Änderungen werfen in der Praxis bei den grenzüberschreitenden sonstigen Leistungen noch immer viele Fragen auf. Die vorliegende Broschüre behandelt die grenzüberschreitenden sonstigen Leistungen im Detail und anhand von Praxisbeispielen. In dieser 2. Auflage wurden die Änderungen durch das E-Commerce Paket, die Änderungen in der Durchführungsverordnung (EU) 282/2011 des Rates der Europäischen Union und in den Auslegungshilfen der Finanzverwaltung (Umsatzsteuer-Richtlinien) eingearbeitet.
Weiters unterstützen Übersichtstabellen die Beurteilung von grenzüberschreitenden sonstigen Leistungen in der täglichen Praxis.
Die Autorin, März 2021