Weinstein / Kroker / Engelmann | Datenmüll | Buch | 978-3-85165-224-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 450 g

Reihe: Passagen X-Media

Weinstein / Kroker / Engelmann

Datenmüll

Theorie der virtuellen Klasse
Erscheinungsjahr 1997
ISBN: 978-3-85165-224-6
Verlag: Passagen

Theorie der virtuellen Klasse

Buch, Deutsch, 232 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 450 g

Reihe: Passagen X-Media

ISBN: 978-3-85165-224-6
Verlag: Passagen


Data Trash erkundet unsere Cyber-Kultur-Besessenheit und unsere Faszination am Verschwinden des menschlichen Körpers in der virtual reality. Kopfüber rast die Welt den Informations-Superhighway entlang, doch nur wenige Menschen haben sich bisher die Zeit genommen, anzuhalten und die virtuellen Blumen zu riechen. Data Trash wirft einen kritischen Blick auf die politischen und kulturellen Auswirkung von virtual reality. Kroker und Weinstein analysieren „Ereignisschauplätze“ wie zum Beispiel die Werbung, das Entstehen von High-Tech-Forschungslabors und das explosive Wachstum des Internets. Sie skizzieren die politische Ökonomie der Cyber-Kultur und bringen neue Theorien ein, um dem „Willen zur Virtualität“ nachzuspüren, der zur Besessenheit der neuen technischen Klasse geworden ist.

Weinstein / Kroker / Engelmann Datenmüll jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Arthur Kroker lehrt Politikwissenschaft an der Concordia University. Er ist Autor zahlreicher Studien zu den Themen Technologie, Kultur und Medien. Er lebt und arbeitet in Montreal und San Francisco.Michael Weinstein ist Professor für politische Theorie an der Purdue University. Er hat zahlreiche Bücher über zeitgenössische Kultur und Politik veröffentlicht und lebt in Chicago.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.