E-Book, Deutsch, 232 Seiten, eBook
Reihe: Praxiswissen Logopädie
Weinrich / Zehner Phonetische und phonologische Störungen bei Kindern
2. Auflage 2005
ISBN: 978-3-540-27497-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dyslalietherapie in Bewegung
E-Book, Deutsch, 232 Seiten, eBook
Reihe: Praxiswissen Logopädie
ISBN: 978-3-540-27497-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Welche Therapiemöglichkeiten bietet die moderne Logopädie für Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen? Das Buch informiert praxisnah über alle Aspekte der Therapie - von den medizinischen Grundlagen über Anamnese und Diagnostik bis hin zur praktischen Anwendung. Topaktuell: Nur hier finden Therapeuten eine Praxisanleitung zum Erlanger Konzept der bewegungsunterstützten Lautanbahnung (BULA). In der Neuauflage: ein zusätzliches Kapitel über P.O.P.T. (den neuen psycholinguistisch orientierten Therapieansatz), eine vergleichende Übersicht der Therapiekonzepte und weitere Spielideen. Das Buch erfüllte den Anspruch einer professionellen Rundum-Information - genau richtig für Profis, Wiedereinsteiger und Lernende!
Geschrieben für:
LogopädInnen, SprachtherapeutInnen, SprachheilpädagogInnen in Ausbildung, Klinik und Praxis, Physiotherapeuten, die mit Logopäden kooperieren
Schlagworte:
Artikulationsstörungen
Dyslalie
Kindliche Sprach- und Sprechstörungen
Logopädie
Sprachentwicklungsstörungen
Sprachstörungen bei Kindern
logopädische Therapie bei Kinder
phonetische und phonologische Störungen
Zielgruppe
Professional/practitioner
Weitere Infos & Material
Theoretische Grundlagen.- Anamnese.- Diagnostik.- Gängige Therapiekonzepte.- Einleitende Überlegungen zum therapeutischen Vorgehen.- Therapiebausteine.- Anhang: Kopiervorlagen für die Praxis.- Literatur.