Weinreich | Der klassische Detektivroman | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 21 Seiten

Weinreich Der klassische Detektivroman


1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-638-16841-0
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 21 Seiten

ISBN: 978-3-638-16841-0
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 1,5, Universität Leipzig (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Kriminalliteratur in der Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit steht der klassische Detektivroman, und mit ihm auch die Detektivgeschichten, im Vordergrund. Zunächst wird auf die Entstehungsgeschichte und Abgrenzung zur Kriminalgeschichte eingegangen, ehe die Merkmale erläutert werden. Um diese genauer zeigen zu können, werden sie anhand zweier Detektive verglichen: Poes Auguste Dupin und Doyles Sherlock Holmes. Finden die klassischen Merkmale der Detektivgeschichte/des -romans hier ihre Anwendung? Wie wegweisend waren diese beiden berühmten Detektive? Da an Beispielen die Merkmale und Besonderheiten der Detektivgeschichte unter die Lupe genommen werden und ein methodisches Vorgehen angewendet wurde, eignet sich diese Arbeit auch sehr gut für didaktische Zwecke und kann beispielsweise auch als Unterrichtseinheit verwendet werden.

Weinreich Der klassische Detektivroman jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.