E-Book, Deutsch, Band 288, 272 Seiten
Weinreich Das Textsortenspektrum im fachinternen Wissenstransfer
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-11-023174-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Untersuchung anhand von Fachzeitschriften der Medizin
E-Book, Deutsch, Band 288, 272 Seiten
Reihe: Reihe Germanistische Linguistik
ISBN: 978-3-11-023174-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Im Blickpunkt der Arbeit steht das Textsortenspektrum von Fachzeitschriften der Medizin, um Veränderungen im fachinternen Wissenstransfer festzustellen. Im Besonderen werden bewusste Gestaltungsprozesse und Präsentationsformen nachvollzogen, sodass Traditionen und Neuerungen in der deutschen Wissenschaftskultur der Fachzeitschriften, die als Leitgattung der Wissenschaft angesehen werden, ausfindig gemacht werden können.
Als Fallbeispiel dienen drei medizinische Fachzeitschriften, insgesamt 1136 Exemplare, deren Texte über einen Zeitraum von 30 Jahren hinsichtlich ihrer Veränderungen untersucht wurden. Nachdem die Aspekte der fachinternen Kommunikation, die Besonderheiten der Fachzeitschriften und die Merkmale der medizinischen Wissenschaftskultur im Mittelpunkt stehen, beschäftigt sich der empirische Teil mit der Analyse der drei Fachzeitschriften aus den Jahren 1975 bis 2005. Wie haben sich Textsorten entwickelt bzw. welche Veränderungen sind festzustellen? Welche politisch-gesellschaftlichen, sprachlichen, medial-kommunikativen, juristischen und technischen Einflüsse wirken besonders stark auf die Textsorten ein? Sieben Hypothesen begleiten die diachrone Untersuchung und geben Aufschluss über interessante Entwicklungen.
Zielgruppe
Germanists, Linguists, Medical Historians, Libraries, Institutes / Germanisten, Sprachwissenschaftler, Medizinhistoriker, Bibliothek
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Abkürzungsverzeichnis;8
3;Abbildungsverzeichnis;10
4;Tabellenverzeichnis;12
5;1. Einleitung;16
6;2. Wissenstransfer;28
7;3. Die Rolle der Fachtextsorten im Wissenstransfer;48
8;4. Zeitschriften als Träger von Fachtextsorten;62
9;5. Fachinterner Wissenstransfer in der Medizin;118
10;6. Empirische Untersuchung;140
11;7. Zusammenfassung;218
12;8. Ausblick;226
13;Abbildungen;230
14;Literaturverzeichnis;250
15;Quellenverzeichnis;272




