Buch, Deutsch, Band 2404, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 119 mm x 180 mm, Gewicht: 120 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
Buch, Deutsch, Band 2404, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 119 mm x 180 mm, Gewicht: 120 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
ISBN: 978-3-406-82432-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Strafrecht, Internationales Verfahrensrecht
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
Weitere Infos & Material
Vorwort
I. Die alliierte Debatte über deutsche Hauptkriegsverbrecher
II. Das Internationale Militärtribunal
Londoner Viermächte-Abkommen und IMT-Statut
Beweismittelsuche und Angeklagtenauswahl
Gerichtsorte und Nürnberger Prozessgemeinde
Anklageerhebung und Verhandlungsbeginn
Einsatz von Dokumentarfilmen im Gerichtssaal
Behandlung des Massenmordes an den Juden Europas
Prozessende und Urteilsvollstreckung
Bewertung
III. Die zwölf Nachfolgeprozesse gegen Eliten des «Dritten Reichs»
Politischer und rechtlicher Rahmen
Ärzte (Fall 1)
Juristen (Fall 3)
SS- und Polizeiangehörige (Fall 4, 8 und 9)
Militärs (Fall 7 und 11)
Industrielle und Manager (Fall 5, 6 und 10)
Minister und Regierungsfunktionäre (Fall 2 und 12)
IV. Wirkungen im geteilten Deutschland
Kollektivschulddebatte in den Westzonen
Deutsch-amerikanisches «Gnadenfieber»
Justizieller «Antifaschismus» in der SBZ/DDR
V. Von «Nürnberg» nach «Den Haag»?
Literaturempfehlungen
Personenregister