Weinhardt | Psychosoziale Beratungskompetenz | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 154 Seiten

Weinhardt Psychosoziale Beratungskompetenz

Pilotstudien aus der Arbeitsstelle für Beratungsforschung
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7799-4155-2
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Pilotstudien aus der Arbeitsstelle für Beratungsforschung

E-Book, Deutsch, 154 Seiten

ISBN: 978-3-7799-4155-2
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Sammelband macht Pilotstudien zum Kompetenzerwerb in der Psychosozialen Beratung zugänglich, die an der Arbeitsstelle für Beratungsforschung entstanden sind. Der Band publiziert Pilotstudien zum Kompetenzerwerb in der psychosozialen Beratung, die an der Arbeitsstelle für Beratungsforschung entstanden sind. Die Studien sind durch ein gemeinsames Strukturmodell psychosozialer Beratungskompetenz gerahmt und fokussieren unterschiedliche Aspekte von Lehr-, Lern- und Bildungsprozessen angehender Fachkräfte. Dabei kommen vor allem frühe Kompetenzerwerbsstadien und das Beratungslernen an der Hochschule in den Blick. Zu diesem Fragenkomplex liegen bisher nur sehr wenige empirische Studien vor.

Marc Weinhardt, Jg. 1973, Dr. rer. soz., ist Professor für psychosoziale Beratung an der Evangelischen Hochschule Darmstadt.
Weinhardt Psychosoziale Beratungskompetenz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Vorbemerkung;8
3;Einleitung (Marc Weinhardt);10
4;Beraten lernen?! Biographisch-informelle Einflüsse auf Lern- und Bildungsprozesse von Studierenden während Studium und Beratungspraktikum (Felicitas Lauinger);19
5;Kommentar zum Beitrag von Felicitas Lauinger (Barbara Stauber);41
6;Lern- und Bildungsprozesse von Studierenden. Eine objektiv-hermeneutische Analyse (Katharina Harter);43
7;Kommentar zu dem Beitrag von Katharina Harter (Gunter Graßhoff);67
8;Die Nutzung von Simulationsklienten im Rahmen einer innovativen Lehrveranstaltung zum Erwerb von Beratungskompetenz (Philipp Szeteli);69
9;Kommentar zum Beitrag von Philipp Szeteli (Wolfgang Widulle);102
10;Selbsteinschätzung und Vorerfahrung. Ein Vergleich zwischen Bachelor- und Diplomstudierenden hinsichtlich des Erwerbs von Beratungskompetenz (Deborah Blessing);105
11;Kommentar zum Beitrag von Debora Blessing (Eberhardt Bolay);123
12;Kompetenzempfinden in der psychosozialen Beratung. Entwicklung und Validierung eines standardisierten Inventars zur Erfassung beraterischer Selbstwirksamkeit (TIBS) (Marie-Theres Pooch);125
13;Kommentar zum Beitrag von Marie-Theres Pooch (Petra Bauer);151
14;Die Autorinnen und Autoren;154



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.