Weingartner | Persilscheinparty | Buch | 978-3-99039-262-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 119 mm x 196 mm, Gewicht: 292 g

Reihe: Limbus Preziosen

Weingartner

Persilscheinparty

Roman
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-99039-262-1
Verlag: Limbus Verlag

Roman

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 119 mm x 196 mm, Gewicht: 292 g

Reihe: Limbus Preziosen

ISBN: 978-3-99039-262-1
Verlag: Limbus Verlag


Eine deutsche Kleinstadt, Ende der 1950er, einige Sommerwochen, eine Handvoll Kinder. Mira, Franzi, Georg und Oskar haben die Grundschule beendet und befinden sich am Scheideweg. Vordergründig stellt sich die Frage, wer nach dem Sommer das Gymnasium besucht, aber aus dem Nachkriegs-Mief kriecht auch sonst allerhand Verschwiegenes: Was wird bei dieser Persilscheinparty von Oskars Vater eigentlich gefeiert? Warum sind fast alle Eltern so dick, bei gleichzeitiger Beteuerung, früher schlank gewesen zu sein? Was ist es, was manche verschlossene Väter und Mütter nach einigen Gläsern Wein plötzlich redselig und weinerlich macht? Warum ist Franzis Mutter ihrem stotternden Sohn gegenüber so hart? Warum bekommt ein Wellensittich Zärtlichkeit, die den Kindern verwehrt bleibt – sieht man von den Zuwendungen ab, die Mira gar nicht haben möchte?

Gabriele Weingartner erzählt gewohnt souverän und versteht es, auf unaufdringliche Weise Details zu platzieren, die in der Summe ein so vielschichtiges wie ausgefranstes Gewebe ergeben – uns Lesende Jahrzehnte später immer noch mit Fragen zu Verantwortung und Mitmenschlichkeit konfrontierend, die nichts an Dringlichkeit verloren haben.

Weingartner Persilscheinparty jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gabriele Weingartner, Kulturjournalistin und Literaturkritikerin, wurde 1948 in Edenkoben/Pfalz geboren, studierte Germanistik und Geschichte in Berlin und Cambridge (Massachusetts). Nach zwei Jahrzehnten im pfälzischen St. Martin lebt sie seit Jahren in Berlin. Zahlreiche Literaturpreise und Stipendien, war u. a. unter den Finalisten für den Alfred-Döblin-Preis 2013 und wurde mit dem Pfalzpreis für Literatur ausgezeichnet (2023), Mitglied des P.E.N.-Zentrums Deutschland. Veröffentlichungen (Auswahl): Bleiweiß (2000), Die Leute aus Brody (2005). Bei Limbus: Tanzstraße (2010), Villa Klestiel (2011), Die Hunde im Souterrain (2014), Geisterroman (2016), Léon Saint Clairs zeitlose Unruhe (2019) und Léon Saint Clairs Abschied von der Unendlichkeit (2022).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.