Buch, Deutsch, 280 Seiten, GB, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 417 g
Form und Funktion wissenschaftlicher Politikberatung in Deutschland
Buch, Deutsch, 280 Seiten, GB, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 417 g
ISBN: 978-3-938808-51-1
Verlag: Velbrück
Die Studie gibt einen detaillierten Überblick über die in Gremien organisierte Politikberatung in Deutschland. Sie ist im Kontext einer interdisziplinären Arbeitsgruppe der Berlin Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften entstanden und bildet die Grundlage für die ›Leitlinien guter Politikberatung‹ der BBAW.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort
1. Bedingungen wissenschaftlicher Politikberatung in der Demokratie
1.1 Gibt es eine Krise der wissenschaftlichen Politikberatung?
1.2 Stand der Diskussion
1.3 Begriffliche Vorklärungen
2. Zur Organisation wissenschaftlicher Politikberatung
2.1 Analytischer Rahmen: Form und Funktion verschiedener Typen von
Beratungseinrichtungen
2.2 Methodisches Vorgehen und Anlage der Untersuchung
2.3 Empirische Organisationsmodelle wissenschaftlicher Politikberatung
2.4 Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse: die Multifunktionalität
der Organisationsmerkmale
3. Grundlinien guter Praxis wissenschaftlicher Politikberatung
3.1 Einleitung
3.2 Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen: demokratische und
rechtsstaatliche Rationalität (Eberhard Schmidt-Aßmann)
3.3 Institutionelle Rahmenbedingungen der Politikberatung im internationalen Vergleich
3.4 Leitlinien guter wissenschaftlicher Politikberatung im internationalen Vergleich:
Beispiele und Regelungselemente
3.5 Bundesgesetzliche Regelungen wissenschaftlicher Politikberatung: Beispiele und
Regelungselemente (Eberhard Schmidt-Aßmann)
3.6 Generelle Prinzipien guter wissenschaftlicher Politikberatung
4. Anhang: Zusammenstellung der Gremien
Literaturverzeichnis
Register