Weinert | Leistungsmessungen in Schulen | Buch | 978-3-407-25690-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 241 mm, Gewicht: 750 g

Reihe: Beltz Pädagogik

Weinert

Leistungsmessungen in Schulen


3. aktualisierte Auflage 2014
ISBN: 978-3-407-25690-4
Verlag: Julius Beltz GmbH

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 241 mm, Gewicht: 750 g

Reihe: Beltz Pädagogik

ISBN: 978-3-407-25690-4
Verlag: Julius Beltz GmbH


Jede Schule wird mit Leistungsmessungen konfrontiert. Experten beurteilen in verständlicher Form Chancen und Grenzen von Leistungsmessungen in unseren Schulen.

Die Beiträge behandeln:

- den aktuellen Diskussionsstand,
- die Notwendigkeiten und Probleme schulischer Leistungsmessung,
- die Methoden und die Inhaltsbereiche,
- nationale und internationale Studien,
- die Notwendigkeit, die Problematik und den Nutzen vergleichender Leistungsmessung.

International vergleichende Schulleistungsmessungen haben demonstriert, dass deutsche Schüler im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht nur mittelmäßige Kompetenzen erwerben. Dieses Ergebnis hat zu heftigen bildungspolitischen und pädagogischen Diskussionen geführt. Kritiker bezweifeln, ob solche empirischen Studien überhaupt einen praktischen Nutzen haben, wenn man an moderne Bildungsziele wie persönliche und schulische Autonomie sowie soziale Partizipation denkt. Andere betonen demgegenüber, dass durch diese Art von Untersuchungen vielen Bildungspolitikern, Lehrern und Eltern endlich die Augen geöffnet werden, wie problematisch die Situation der deutschen Schulen in einer Zeit zunehmender internationaler Konkurrenz ist. Dieser Band gibt kritisch-konstruktive Antworten auf viele der damit zusammenhängenden Fragen. Ein Muss für jede Schule.

Weinert Leistungsmessungen in Schulen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Hochschullehrer/innen, Lehrer/innen aller Schularten in Ausbildung und Praxis, Lehrer/innen aller Fächer, Schulformen und Klassenstufen, Schulleiter/innen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Weinert, Franz E.
Dr. Dr. h.c. mult. Franz E. Weinert arbeitete als Professor an den Universitäten Bamberg und Heidelberg. 1981 wechselte er als Gründungsdirektor an das Max-Planck-Instituts für psychologische Forschung in München.

Dr. Dr. h.c. mult. Franz E. Weinert arbeitete als Professor an den Universitäten Bamberg und Heidelberg. 1981 wechselte er als Gründungsdirektor an das Max-Planck-Instituts für psychologische Forschung in München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.