Weiner / Gaschler | Entrepreneurshit | Buch | 978-3-947506-69-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 1480 mm x 2100 mm, Gewicht: 400 g

Weiner / Gaschler

Entrepreneurshit

Wahres Unternehmertum - Ideen, Denkanstöße und Reinfälle, die du nicht auf Gründerszene liest.
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-947506-69-9
Verlag: ForwardVerlag

Wahres Unternehmertum - Ideen, Denkanstöße und Reinfälle, die du nicht auf Gründerszene liest.

Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 1480 mm x 2100 mm, Gewicht: 400 g

ISBN: 978-3-947506-69-9
Verlag: ForwardVerlag


So präsentiert sich wahres Unternehmertum – Ideen, Denkanstöße und Fuckups, die du nicht auf Gründerszene liest.Warum besitzt jeder von uns ein Wirecard-Gen? Was können wir von Joko Winterscheidt und Kevin Großkreutz übers Durchhalten lernen? Wieso kennt sich Christian Lindner so gut mit Dornen aus? Und weshalb wird in erfolgreichen Gründerstorys meist der Weg durch die Hölle ausgelassen? Dieses Buch erzählt neben vielen positiven Geschichten aus dem Gründertum auch einiges über den wahrhaftigen Entrepreneur shit . Unverfälscht, unbekümmert, ungeprahlt, aber nicht unüberlegt. Angesprochen fühlen dürfen sich Humorfreunde, Unternehmer, Selbstständige, Angestellte mit unternehmerischem Gedankengut, Erfolgsmenschen und alle, die sich weiterentwickeln möchten. Und weil Vilfredo Pareto mächtig sauer wäre, wenn wir unsere kostbare Zeit mit der Buchrückseite verschwenden würden, stürzen wir uns jetzt mit höchster Effizienz ins Leseabenteuer. Inhaltsverzeichnis Eine kurze Geschichte der Motivation Das richtige Vorwort, das eh keiner liestKapitel 1: Welcher Unternehmer bin ich - und wenn ja, wie viele?Kapitel 2: Wir zielen aufs Geld abKapitel 3: Der Umsatz kommt von UmsetzenKapitel 4: Mensch, hilf mir bitte
Weiner / Gaschler Entrepreneurshit jetzt bestellen!

Zielgruppe


So präsentiert sich wahres Unternehmertum – Ideen, Denkanstöße und Reinfälle, die du nicht auf Gründerszene liest.

Warum besitzt jeder von uns ein Wirecard-Gen? Was können wir von Joko Winterscheidt und Kevin Großkreutz übers Durchhalten lernen? Wieso kennt sich Christian Lindner so gut mit Dornen aus? Und weshalb wird in erfolgreichen Gründerstorys meist der Weg durch die Hölle ausgelassen?

Dieses Buch erzählt neben vielen positiven Geschichten aus dem Gründertum auch einiges über den wahrhaftigen Entrepreneurshit. Unverfälscht, unbekümmert, ungeprahlt, aber nicht unüberlegt. Angesprochen fühlen dürfen sich Humorfreunde, Unternehmer, Selbstständige, Angestellte mit unternehmerischem Gedankengut, Erfolgsmenschen und alle, die sich weiterentwickeln möchten. Und weil Vilfredo Pareto mächtig sauer wäre, wenn wir unsere kostbare Zeit mit der Buchrückseite verschwenden würden, stürzen wir uns jetzt mit höchster Effizienz ins Leseabenteuer.

Weitere Infos & Material


Inhaltsverzeichnis:

Eine kurze Geschichte der Motivation
Das richtige Vorwort, das eh keiner liest
Kapitel 1: Welcher Unternehmer bin ich?
1.1 Die Tiefen der Gründungsgründe
1.2 Das positive Grundrauschen
1.3 Jeder braucht Gleichgesinnte
1.4 Warum stresse ich mich?
1.5 Ich habe Angst
1.6 Das Geheimnis dorniger Chancen
1.7 Der Bauch und sein Vetorecht
1.8 Die Verhandlung
1.9 Mutige Moves und die Komfortzone
1.10 Der Einfluss sogenannter Profis
1.11 Wer blendet da so?
Kapitel 2: Wir zielen aufs Geld ab
2.1 Bilder im Kopf
2.2 Die finanzielle Reichweite
2.3 Erst kommt der Umsatz, dann das Vergnügen
2.4 Der beruhigende Cashflow
2.5 ZDG – Zahlen, Daten, Gefühle
2.6 Abo-Modelle sind die Zukunft
2.7 Systemlose Meetings sind sinnlos
2.8 Die automatische Sinnlosigkeit
2.9 Es wäre ein Fehler, keine Fehler zu machen
2.10 Was man aus Gewinnspielen lernen kann
2.11 Erfolg ist nicht sexy, sondern langweilig
2.12 Lieber Gruß von der Finanzbehörde
Kapitel 3: Umsatz kommt von Umsetzen
3.1 Die Macht der kleinen Schritte
3.2 Bei uns sind alle kleine Eisenhowers
3.3 Die gute Fee und die Kröte
3.4 Das wäre nice to have? Nein, danke!
3.5 Agieren ist besser als Reagieren
3.6 Wer nachhakt, kontrolliert das Spiel
3.7 Einmal ist keinmal
3.8 Gesalzene Anrufe und gepfefferte E-Mails
3.9 Das Gewohnheitstier
3.10 Ich leide unter akuten Wachstumsschmerzen
3.11 Dieses Momentum gibt es wirklich
3.12 Es muss immer weiterlaufen
Kapitel 4: Mensch, hilf mir bitte
4.1 Die Mond-Mars-Theorie
4.2 Was kann ich und wen brauche ich?
4.3 Wie Investoren bei dir einsteigen
4.4 Wer sitzt auf der richtigen Position?
4.5 Hol deine Leute frühzeitig ab
4.6 Die Kunst des Delegierens
4.7 Gemeinsamer Erfolg macht doppelt Spaß
4.8 Gefährliche Ausnutzungserscheinungen
4.9 Ehrliche Meinungen sind wie ein Kompass
Schluss – wie geht’s weiter?
Danksagung
Quellen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.