Weinelt | Figuren des Versagens | Buch | 978-3-11-221493-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 278 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Undisziplinierte Bücher

Weinelt

Figuren des Versagens

Poetik eines sozialen Urteils

Buch, Deutsch, Band 10, 278 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Undisziplinierte Bücher

ISBN: 978-3-11-221493-0
Verlag: De Gruyter


Merkur-Preis 2021 Die komparatistische Studie untersucht die Vorstellung des Versagens als eine Diskurs- und Denkgröße, die sich in westlichen kapitalistischen Gesellschaften erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts herauszubilden beginnt. Das ‚Versagen‘ hat seinen Ursprung im Feld der Technowissenschaften, greift um 1900 auf die Humanwissenschaften über und wird schließlich in Disziplinen wie der Psychoanalyse oder der Pädagogik mit der Dimension eines biographischen Fortschreitens verwoben. Das Buch zeigt anhand von Lektüren von Melville, Flaubert, Svevo und Kafka, wie die Kategorie des Versagens etwa zeitgleich auch in die Literatur einsinkt und dort sowohl gefestigt als auch unterlaufen wird. An der Denkfigur des Versagens lässt sich, so ein Fazit der Arbeit, eine seit dem späten 19. Jahrhundert zunehmende, kapitalistisch grundierte Stigmatisierung von Subjekten ablesen, die sich gesellschaftlichen Erwartungshaltungen gegenüber widerständig verhalten – womit in der modernen Denkfigur des Versagens zugleich eine verdeckte Geschichte des Willens in der Moderne eingelassen ist, oder genauer: eine Geschichte des Widerwillens gegenüber Erwartungshaltungen und Normen.
Weinelt Figuren des Versagens jetzt bestellen!

Zielgruppe


Komparatist/-innen, Literaturwissenschaftler/-innen aus Romanisti / Scholars in the fields of comparative literature; Romance, German


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Nora Weinelt, Universität Augsburg.

Nora Weinelt, University of Augsburg, Germany.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.