Weinblatt | Unbeteiligt, gelangweilt, unmotiviert | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 175 Seiten

Weinblatt Unbeteiligt, gelangweilt, unmotiviert

Mit Jungs wieder in Kontakt kommen
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-647-46278-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Mit Jungs wieder in Kontakt kommen

E-Book, Deutsch, 175 Seiten

ISBN: 978-3-647-46278-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Wenn Jungs nicht mehr raus gehen, sich isolieren und den Kontakt zu anderen verlieren, können Eltern stabilisierende Schritte einleiten, um ihrem Sohn zu einem bewussteren Selbstbild zu verhelfen. Der gesellschaftliche Wandel betrifft die Identitätsentwicklung von Jungenempfindlich. Im Spagat zwischen traditionellen Männlichkeitsvorstellungen und modernen Geschlechterkonzeptionen, unter Leistungsdruck und inmitten globaler Problemlagen finden sich viele Jugendliche und junge Männer nicht zurecht. Die Reaktion ist oft Scham, die Symptome sind Abkapselung von Familie, Freunden und räumlicher Umwelt, gepaart mit übermäßigem Konsum an Videospielen und Cannabis. Uri Weinblatt analysiert die Übergangsphase vom Jugendlichen zum Mann in Verbindung mit der Genese von Schamgefühlen. Er antwortet klar, konkret und kenntnisreich auf die Frage, wie Eltern ihre Söhne darin unterstützen können, ihre Scham zu regulieren, ihren Weg zu finden und selbstbewusst erwachsen zu werden.

Dr. phil. Uri Weinblatt leitet das Zentrum für Familientherapie »Systemic Mirroring« in Israel. Der klinische Psychologe forscht über Scham und ist international anerkannter Spezialist für die Verbesserung von Eltern-Kind-Beziehungen.

Weinblatt Unbeteiligt, gelangweilt, unmotiviert jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Einleitung;10
6;IWas geschieht heute mit Jungs?;13
6.1;Scham: Die wichtigste Emotion im Leben eines Jungen;16
6.2;Wenn Scham und Videospiele zusammenkommen;21
6.3;Ein Doppelleben;23
6.4;Der Rückgang der Motivation;26
6.5;Der Computer als Zufluchtsort bei Schwierigkeiten und Misserfolgen;29
6.6;Die Angst vor der Langeweile;32
6.7;Von der Krise zu Kontakten innerem Wachstum gelangen;38
7;IIWie man mit Jungs spricht;39
7.1;Das Schweigen akzeptieren;41
7.2;Der Verlust der Stimme;44
7.3;Wenn Scham im Schatten lauert;47
7.4;Gefahr droht: Das Gespräch!;49
7.5;Sich schämen oder nicht schämen? Das ist hier die Frage;50
7.6;Jungs helfen, dass sie ihre Stimme behalten;52
7.7;Graduelle Aufdeckung der Gefühle;53
7.8;Kommunizieren ohne Beschämung;54
7.9;Beim Spielen reden;57
7.10;Verborgene Selbstkritik identifizieren;59
7.11;Gespräche, die Verbindung schaffen: »Den Moment lösen und nicht das Problem«;60
8;IIIKontakt zu ängstlich-vermeidenden und selbstentfremdeten Jungs aufnehmen;64
8.1;Die Falle namens Verantwortung;66
8.2;Warum geschieht das gerade jetzt?;67
8.3;Die Abkoppelung von der Schule;68
8.4;Das Gefühl, nicht dazuzugehören;73
8.5;Computerabhängigkeit als Vorbote der Entfremdung;76
8.6;Zum Angstgefühl gesellt sich die Scham;80
8.7;Schwierigkeiten im Umgang mit Herausforderung, Leiden und gefühlter Minderwertigkeit;81
8.8;Die Angst vor Erwartungen und Enttäuschungen;83
8.9;Die Angst, gesehen zu werden;84
8.10;Hör auf, Gott zu spielen!;87
8.11;Sich vor wem verstecken?;88
8.12;Ehrlichkeit und Vertrautheit als Heilmittel gegen Entfremdung;90
8.13;Entschlossenheit, Geduld und Vertrauen;91
9;IVVom Feind zum Verbündeten: Videospiele als Chance für Wachstum und Entwicklung;93
9.1;Computerspiele sind kein Kinderspiel;93
9.2;Nennen wir das Kind beim Namen;96
9.3;Bewusst spielen;100
9.4;Stolz statt Scham;103
9.5;Kontakt statt Abkoppelung;105
9.6;Spielen ins Leben integrieren;108
9.7;Selbstkenntnis durch Spielen;109
9.8;Aus Computerspielen lernen, wie man mit Schwierigkeiten umgeht;111
9.9;Mit anderen zusammen sein;115
9.10;Einen Sinn im Leben finden;118
9.11;Die Führungsrolle zurückgewinnen;120
10;VCannabis: Wie der Wunsch nach Kontakt zur Abkoppelung führt;122
10.1;Jenseits von Gut und Böse;123
10.2;Das richtige Gespräch;124
10.3;Eine schleichende Abhängigkeitsentwicklung;127
10.4;Zugang zu anderen und einer Gemeinschaft finden;129
10.5;Ein Heilmittel gegen Langeweile;133
10.6;Keine Erwartungen, kein Schmerz;135
10.7;Sieben Grundsätze beim Ergreifen von Maßnahmen;137
10.8;Gründe für vorsichtigen Optimismus;146
11;VI Ein langer und kurvenreicher Weg zum Erwachsensein;147
11.1;Wenn sich das Erwachsenwerden verzögert, verlängert sich die Elternschaft;151
11.2;Die Kluft zwischen erwachsen (adult) und noch nicht erwachsen (präadult) sein;152
11.3;Arbeit und Vergnügen miteinander kombinieren;155
11.4;Wenn aus langsamer Entwicklung Stillstand wird;159
11.5;Die Last der Scham abwerfen;161
11.6;Die Abkoppelung vom Selbst führt zum Vergessen des Seins;163
11.7;Die Beziehung zu sich führt zu einem stärkeren Selbstwertgefühl;164
11.8;Jungs zum Wollen verhelfen;166
11.9;Vorsicht, Unterstützung verwandelt sich nicht in Befähigung;170
11.10;Geduld;171
12;Literatur;173
13;Body;10



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.