Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 491 g
Reihe: Research
Selbstverständnis und visuelle Inszenierung von den späten 1950er bis zu den frühen 1990er Jahren
Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 491 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-35600-2
Verlag: Springer
Bilder in der Presseberichterstattung nehmen Einfluss auf die Deutungs- und Wahrnehmungsmuster von Migration. Dadurch sind sie, die Bilder, Teil von gesellschaftlichen Aushandlungsprozessen über Migration. Über Pressebilder versichern sich Gesellschaften ihrer aktuellen Verfasstheit, sodass sie als Teil von Selbstverständigungsprozessen verstanden werden müssen. Aus dieser Perspektive widmet sich die Untersuchung Bildmotiven, die im Zeitraum der späten 1950er bis frühen 1990er Jahre in der Presseberichterstattung über ‚Flucht‘ und ‚Asyl‘ veröffentlicht wurden und leistet so einen Beitrag zum Verständnis der Bundesrepublik als Migrationsgesellschaft in historischer Perspektive.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Ordnung, Gut-Sein Und Überlegenheit.- Chaos, Täterschaft Und (Potenzielle) Unterlegenheit.- Erkenntnisse: Selbstverständnis Und Visuelle Inszenierung.