Weiler | Die Beendigung des Sklavenstatus im Altertum | Buch | 978-3-515-08208-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 36, 356 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 613 g

Reihe: Forschungen zur antiken Sklaverei

Weiler

Die Beendigung des Sklavenstatus im Altertum

Ein Beitrag zur vergleichenden Sozialgeschichte
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-515-08208-2
Verlag: Franz Steiner

Ein Beitrag zur vergleichenden Sozialgeschichte

Buch, Deutsch, Band Band 36, 356 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 613 g

Reihe: Forschungen zur antiken Sklaverei

ISBN: 978-3-515-08208-2
Verlag: Franz Steiner


Gegenstand der Abhandlung sind verschiedene Modalitäten, wie und unter welchen Umständen Sklaven und Sklavinnen in den antiken Gesellschaften ihren Status der Unfreiheit beenden konnten. Im Vordergrund stehen dabei hauptsächlich zwei Möglichkeiten: die Freilassung und die Flucht. Während die Sklavenflucht ein einigermaßen einheitliches Phänomen darstellt, sind die regulären Verfahren zur Beendigung des unfreien Status äußerst vielfältig. Die breite Palette von Chancen, die sich den Unfreien dabei bietet, reicht von Freikauf und Lösegeldzahlung (etwa in Verbindung mit Krieg und Piraterie) über selten stattfindende Massenfreilassungen aus politischen Gründen bis zur Befreiung im Zusammenhang mit Heirat, Adoption oder Asylie und Hierodoulie.

Die vorgelegte komparative Darstellung macht vor allem Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Praktiken bei Griechen und Römern sichtbar, bezieht aber auch die Verhältnisse in anderen Sklavengesellschaften in die Betrachtung mit ein.
Der erste Teil der Arbeit behandelt Fragen, die für eine vergleichende Betrachtung der antiken Sklaverei von grundsätzlicher Relevanz sind, im zweiten Teil werden die verschiedenen Voraussetzungen und Usancen bei der Beendigung des Sklavenstatus erörtert.

Weiler Die Beendigung des Sklavenstatus im Altertum jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.