Weikl | Krise ohne Alternative? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 7, 186 Seiten

Reihe: Geschichtswissenschaft

Weikl Krise ohne Alternative?

Das Ende des Alten Reiches 1806 in der Wahrnehmung der süddeutschen Reichsfürsten
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-86596-622-3
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Das Ende des Alten Reiches 1806 in der Wahrnehmung der süddeutschen Reichsfürsten

E-Book, Deutsch, Band 7, 186 Seiten

Reihe: Geschichtswissenschaft

ISBN: 978-3-86596-622-3
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Eine Krise ohne Alternative - so könnte man die Wahrnehmung der süddeutschen Reichsfürsten in den letzten Monaten vor der Auflösung des Alten Reiches 1806 zusammenfassen. Durch ihr Bündnis mit Napoleon und der Gründung des Rheinbundes haben sie das Reichsende selbst miteingeleitet. Ihre Gebietsgewinne waren enorm. Trotzdem waren die Fürsten von Bayern, Baden und Württemberg überrascht und erschüttert über diese Entwicklung. Keiner von ihnen wollte das Reich gegen den Rheinbund eintauschen. Wie kam es zu diesem scheinbar widersprüchlichen politischen Agieren? Während sich die bisherige Forschung zu großen Teilen auf die strukturellen Ursachen des Reichsendes konzentrierte, stellt Katharina Weikl die Wahrnehmung der süddeutschen Reichsfürsten und ihrer Diplomaten in den Vordergrund.

Katharina Weikl, geb. 1975, ist Mitarbeiterin am Institut für Geschichte der Medizin/Charité und Stipendiatin im DFG-Graduiertenkolleg 'Geschlecht als Wissenskategorie'. Sie studierte Geschichte und Literaturwissenschaft in München.

Weikl Krise ohne Alternative? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;8
2;1. Einleitung;10
2.1;1.1. Das Ende des Alten Reiches im Kontinuum des Wandels;10
2.2;1.2. Das Reichsende im Blick der Forschung;13
2.3;1.3. Problemstellung und Forschungsgegenstand;23
3;2. Hauptteil;27
3.1;2.1. Strukturelle Voraussetzungen;28
3.2;2.2. Wahrnehmung und Eigendynamik;58
4;3. Resümee;164
5;Quellen- und Literaturverzeichnis;172



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.