Weihreter / Christian Juranek und Christoph Trepesch | Magie vom Dach der Welt | Buch | 978-3-89923-389-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 21, 256 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 1440 g

Reihe: Edition Schloss Wernigerode

Weihreter / Christian Juranek und Christoph Trepesch

Magie vom Dach der Welt

Der tibetische Kulturraum im Spiegel seiner Kunst
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-89923-389-6
Verlag: Stekovics, J

Der tibetische Kulturraum im Spiegel seiner Kunst

Buch, Deutsch, Band 21, 256 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 1440 g

Reihe: Edition Schloss Wernigerode

ISBN: 978-3-89923-389-6
Verlag: Stekovics, J


Rätselhafte archäologische Streufunde, Schmuck und prachtvoll verzierte Gebrauchsgegenstände sowie einige mittelalterliche Kultfiguren werden in diesem Buch gemeinsam vorgestellt. Sie skizzieren die Kulturen eines geografisch riesigen Raumes in Zentralasien. Die Zeitspanne, in der diese Objekte angefertigt wurden, ist beeindruckend. Sie reicht vom 1.?Jahrtausend v. Chr. über das Mittelalter bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts. Eines jedoch verbindet diese völlig unterschiedlichen Objekte: Sie wurden auf die eine oder andere Weise von der tibetischen Kultur geprägt und sind eng mit den magischen Aspekten der tibetischen Religion verbunden. Dem Leser erschließt sich so die faszinierende Geisteswelt des tibetischen Kulturkreises, der sich dank ungezählter Einflüsse aus Zentralasien, Indien, dem iranischen Raum und China zu einer der faszinierendsten Kulturen der Menschheitsgeschichte entwickelte.
Für die Europäer erscheint Tibet wie das in magische Höhen versetzte Arkadien. Mit diesem Buch und der damit verknüpften Ausstellung wird der Versuch unternommen, über das Phänomen der schlichten Schönheit der Erzeugnisse der tibetischen Welt tiefer in deren Kultur und den dazugehörigen Kulturraum einzudringen. Autor und Ausstellungskurator Hans Weihreter, der in Tibet gelebt hat und einige der Verkehrssprachen vor Ort kennt, erweist sich erneut als ausgewiesener Kenner und stellt faszinierende Zusammenhänge her, mit denen aus europäischem Blickwinkel das Verständnis des Fremden ermöglicht wird – ein opulenter Band, der zu einer Kulturreise auf das Dach der Welt einlädt.

Weihreter / Christian Juranek und Christoph Trepesch Magie vom Dach der Welt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Allgemeinheit, Kunsthistoriker, Historiker, Sammler, Museologen, Schmuckgestalter

Weitere Infos & Material


Inhalt

Tibet. Unerreichtes Traumland – Vorwort der Herausgeber

Vorwort und Dank

Im Spannungsfeld zwischen Indien, Zentralasien und China –
Der tibetische Kulturraum im Spiegel seiner Artefakte

Oft wiederkehrende Symbole auf Schmuck, Gebrauchsgegenständen und Gefäßen

Thog-lcags – Die magischen Gaben der Götter
Der Mythos von den thog-lcags

Vom Gebrauchsgegenstand zum Schmuck – Geschmückte Gebrauchsgegenstände
Eine bedeutende antike Reitgarnitur
me-lcags und ‘ba ‘khug
Bedeutende Türkise als Schmuck und machtvolles Schutzamulett
Teeschalen und Tassen

Amulettbehälter – Reliquienbehälter – Reise- oder Hausaltar: Das ga’u

Andere Schmucktypen

Beispiele von traditionellem Schmuck aus Bhutan

Traditioneller Schmuck aus dem Westhimalaja
Beispiele von traditionellem Schmuck aus dem hinduistisch geprägten Westhimalaja
Armreifen mit Tierkopfenden

Kultfiguren aus dem tibetisch-himalajischen Kulturraum
Beispiele von Kultfiguren aus dem tibetisch-himalajischen Kulturraum
Kaschmir
Das Reich der Pala-Dynastie in Bengalen und Bihar (ca. 750–1161 n. Chr.)

Sinotibetische Zeremonialschals aus Seide

Münzen und Papiergeld im alten Tibet


Anhang

Glossar
Literatur



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.