Weihe / Windhorst | Was ist Pietismus und Das Leben des Pfarrers Hartog | Buch | 978-3-374-02798-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 152 Seiten, PB, Format (B × H): 190 mm x 120 mm

Reihe: Edition Pietismustexte (EPT)

Weihe / Windhorst

Was ist Pietismus und Das Leben des Pfarrers Hartog


Erscheinungsjahr 2010
ISBN: 978-3-374-02798-9
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt

Buch, Deutsch, Band 2, 152 Seiten, PB, Format (B × H): 190 mm x 120 mm

Reihe: Edition Pietismustexte (EPT)

ISBN: 978-3-374-02798-9
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt


Gottreich Ehrenhold Hartog (1738-1816) war in der Zeit des Übergangs vom Pietismus des 18. Jahrhunderts zur Erweckungsbewegung des 19. Jahrhunderts Pfarrer im westfälischen Herford (1769-1814). In seiner Theologie und pastoralen Tätigkeit verbanden sich lutherisch geprägte Lehre, pietistische Frömmigkeit und ein ausgeprägter Sinn für die praktische Lebensbewältigung in der Orientierung am biblischen Wort. So stellt sein hoch gebildeter Freund, Pastor Karl Weihe (1752-1829), ihn als engagierten Seelsorger und erfolgreichen Prediger dar, beschreibt seinen Umgang mit den Menschen und schildert den Lebensstil eines Stadtpfarrers um 1800, der „wohl oft als Pietist bezeichnet worden“ ist. Damit die Leser sich darüber ein Urteil bilden können, stellt Weihe seiner „Lebensbeschreibung und Charakterschilderung“ Hartogs sieben Kapitel „über Pietismus“ voran. Darin entwickelt er einen sehr weit gefassten Pietismusbegriff, in dem allerdings auch alle Elemente des „klassischen“ Pietismus erkennbar werden. – Diese Ausgabe bietet einen kommentierten Text zu einem spannenden Abschnitt westfälischer Kirchengeschichte aus der Erweckungszeit.

Weihe / Windhorst Was ist Pietismus und Das Leben des Pfarrers Hartog jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dr. theol. Christof Windhorst, Jahrgang 1940, Superintendent em., war Lehrbeauftragter für Kirchengeschichte an der Kirchlichen Hochschule Bethel in Bielefeld und nimmt zur Zeit einen Lehrauftrag an der Universität Bielefeld wahr. Er ist Mitglied der Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus. Veröffentlichungen zur Kirchengeschichte und zur kirchlichen Praxis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.