Weigert

Hebraica veritas

Übersetzungsprinzipien und Quellen der Deuteronomiumübersetzung des Hieronymus

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 447 g

Reihe: Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament (BWANT)

ISBN: 978-3-17-030381-2
Verlag: Kohlhammer


Gegen Ende des 4. Jahrhunderts unternahm es der Kirchenvater Hieronymus - erstmals in der Geschichte des lateinischsprachigen Christentums - die Schriften des Alten Testaments aus dem Hebräischen, der hebraica veritas, zu übersetzen. Nach eigenem Zeugnis nimmt er dabei Anleihen bei der Septuaginta und den hexaplarischen Übersetzungen (Aquila, Symmachus und Theodotion); weiterhin lässt er sich von jüdischen Gelehrten über philologische und exegetische Traditionen informieren. Weigert vergleicht den lateinischen Text des Buchs Deuteronomium mit den genannten Quellen sowie mit zeitgenössischer jüdischer Literatur (Targumim, Midraschim), um zu erhellen, von welchen Prinzipien sich Hieronymus beim Übersetzen leiten lässt und aus welchen Quellen er schöpft, um sich der hebraica veritas zu nähern.
Weigert Hebraica veritas jetzt bestellen!

Zielgruppe


TheologInnen, JudaistInnen.

Weitere Infos & Material


Dr. Sebastian Weigert wurde 2015 an der Philipps-Universität Marburg promoviert und arbeitet heute als Verlagslektor in Stuttgart.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.