Weigand | Universitätsgeschichte als Projekt und Programm: Kategorien und Perspektiven | Buch | 978-3-8316-4908-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 264 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 465 g

Reihe: Beiträge zur Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München

Weigand

Universitätsgeschichte als Projekt und Programm: Kategorien und Perspektiven


Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-8316-4908-2
Verlag: Herbert Utz

Buch, Deutsch, Band 12, 264 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 465 g

Reihe: Beiträge zur Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München

ISBN: 978-3-8316-4908-2
Verlag: Herbert Utz


Längst ist die Erforschung der Geschichte der Universitäten bzw. der Geschichte einer speziellen Universität als eigene, als Teildisziplin der Geschichtswissenschaft anerkannt. Und doch verdient auch diese Disziplin einen noch präziseren Blick auf ihre Untersuchungsgegenstände, auf ihre Fragestellungen, auf ihre Methoden, auf ihre Ergebnisse. Eine Tagung des Universitätsarchivs München drehte sich 2018 um genau solche Themen. Wie zuvor bei der Tagung wird nun im vorliegenden Band u. a. nach Unterschieden und Gemeinsamkeiten etwa von Wissenschaftsgeschichte und Universitätsgeschichte gefragt, es wird ein besonders beliebtes Genre der Universitätsgeschichtsschreibung – der Professorenkatalog – in den Blick genommen, es wird versucht zu eruieren, wann bevorzugt universitätsgeschichtliche Themen bearbeitet wurden und werden. Und um all dies nicht im theoretischen Raum verharren zu lassen, kommen anschließend Kollegen anderer Universitäten zu Wort, die von nicht lange zurückliegenden universitären Jubiläumsaktivitäten und dem damit jeweils – kurzfristig? – verbundenen Aufschwung universitätsgeschichtlicher Bemühungen berichten.

Weigand Universitätsgeschichte als Projekt und Programm: Kategorien und Perspektiven jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.