Weigand / Krause | Strategische Unternehmensführung - Konzepte, Prozesse, Instrumente | Buch | 978-3-7526-8956-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 180 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 269 g

Weigand / Krause

Strategische Unternehmensführung - Konzepte, Prozesse, Instrumente

3., überarbeitete und erweiterte Auflage
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7526-8956-3
Verlag: BoD - Books on Demand

3., überarbeitete und erweiterte Auflage

Buch, Deutsch, 180 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 269 g

ISBN: 978-3-7526-8956-3
Verlag: BoD - Books on Demand


Es besteht kein Mangel an Literatur über Strategien, strategische Planung und strategische Unternehmensführung oder an, als neu und notwendig postulierten, Konzepten, noch fehlt es an Gelegenheit, Vorträge über dieses Thema zu hören.
Unsere Motivation, dieses Buch zu verfassen, liegt im Bedarf an einer kompakten Darstellung ausgewählter Konzepte, Prozesse und Instrumente der strategischen Unternehmensführung sowie deren Einbindung in das Gesamtsystem von Planung und Kontrolle.

Weigand / Krause Strategische Unternehmensführung - Konzepte, Prozesse, Instrumente jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Weigand, Andreas
Prof. Dr. Andreas Weigand; Dipl.-Kfm., ist seit 2004 Professor für Managementlehre an der Hochschule Wismar. Nach mehreren beruflichen Schritten in der Industrie wechselte er zur Managementberatung Horváth & Partner, Stuttgart. Dort leitete er das Competence Center Neue Navigation. Seit über 25 Jahren ist er als Berater, Trainer und Coach mit verschiedensten Projekten in Industrie, Forschung, Gesundheitswesen und öffentlicher Verwaltung tätig. Zu seinen Schwerpunkten zählen neben den Management- und Controllingprozessen auch das Projekt- und Innovationsmanagement.

Krause, Stephanie
auch das Projekt- und Innovationsmanagement.
Stephanie Krause, Dipl.-Kauffrau, war seit 2007 Geschäftsführerin der Erasmus GmbH, Lübeck. Nach über 8 Jahren Berufstätigkeit in der Pharmaindustrie sowie einem mittelständischen Maschinenbauunternehmen wechselte sie 1996 in ein Beratungsunternehmen. Sie war dort als Beraterin und Projektleiterin tätig. Neben der Nachfolgeberatung und der Beratung von Unternehmensgründern lag ihr Themenschwerpunkte in der strategischen Planung. Von 2001 bis 2003 leitete Frau Krause die Aufstiegsweiterbildung im Bildungshaus der IHK Region Stuttgart. In dieser Funktion arbeitete sie maßgeblich an einer Vielzahl von Projekten in einer Körperschaft des öffentlichen Rechts mit. Zu ihren Schwerpunkten zählen die Unternehmensnachfolge sowie die Prozessoptimierung.

Andreas Weigand:
Prof. Dr. Andreas Weigand; Dipl.-Kfm., ist seit 2004 Professor für Managementlehre an der Hochschule Wismar. Nach mehreren beruflichen Schritten in der Industrie wechselte er zur Managementberatung Horváth & Partner, Stuttgart. Dort leitete er das Competence Center Neue Navigation. Seit über 25 Jahren ist er als Berater, Trainer und Coach mit verschiedensten Projekten in Industrie, Forschung, Gesundheitswesen und öffentlicher Verwaltung tätig. Zu seinen Schwerpunkten zählen neben den Management- und Controllingprozessen auch das Projekt- und Innovationsmanagement.

Stephanie Krause:
auch das Projekt- und Innovationsmanagement.
Stephanie Krause, Dipl.-Kauffrau, war seit 2007 Geschäftsführerin der Erasmus GmbH, Lübeck. Nach über 8 Jahren Berufstätigkeit in der Pharmaindustrie sowie einem mittelständischen Maschinenbauunternehmen wechselte sie 1996 in ein Beratungsunternehmen. Sie war dort als Beraterin und Projektleiterin tätig. Neben der Nachfolgeberatung und der Beratung von Unternehmensgründern lag ihr Themenschwerpunkte in der strategischen Planung. Von 2001 bis 2003 leitete Frau Krause die Aufstiegsweiterbildung im Bildungshaus der IHK Region Stuttgart. In dieser Funktion arbeitete sie maßgeblich an einer Vielzahl von Projekten in einer Körperschaft des öffentlichen Rechts mit. Zu ihren Schwerpunkten zählen die Unternehmensnachfolge sowie die Prozessoptimierung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.