Weigand Frauen und Jungen
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-647-70132-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Eine pädagogische Herausforderung
E-Book, Deutsch, 128 Seiten
Reihe: Frühe Bildung und Erziehung
ISBN: 978-3-647-70132-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Ilka Weigand, Erzieherin und Dipl. Sozialpädagogin, war viele Jahre in der Krippe, Hort und Kindertagesstätte tätig und übernahm die Konzeption vom KIGA-Kongress, der nach fünf Jahren ein Teil der didacta - die Bildungsmesse wurde.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;Vorwort;8
7;Einführung;12
8;1. Der Erwerb von Identität und Geschlechtsidentität bei Jungen;16
8.1;1.1 Junge oder Mädchen?;18
8.2;1.2 Das biologische Geschlecht;27
8.3;1.3 Das soziologische Geschlecht;31
8.4;1.4 Sozial-kognitive Entwicklung in Verbindung mit Geschlechtsidentität;34
8.5;1.5 Zusammenfassung;45
9;2. Bindung als Grundlage für Beziehung;48
9.1;2.1 Jungen sind das schwächere Geschlecht;50
9.2;2.2 Bindung in der frühen Kindheit;53
9.3;2.3 Männer und Jungen;57
9.4;2.4 Frauen und Jungen;63
9.5;2.5 Die Triade Mutter – Vater – Sohn;85
9.6;2.6 Zusammenfassung;87
10;3. Die Situation von Jungen in der Kindertagesstätte;88
10.1;3.1 Gesetzliche Grundlagen aus dem KJHG (Kinder- und Jugendhilfegesetz);90
10.2;3.2 Empfehlungen aus dem Bayerischen Erziehungs- und Bildungsplan;94
10.3;3.3 Gender Mainstreaming in der Kindertagesstätte;96
10.4;3.4 Erzieherinnen und Jungen;99
10.5;3.5 Geschlechtsspezifische Jungenarbeit als Grundlage für Chancengleichheit;118
10.6;3.6 Zusammenfassung;122
11;Ausblick;123
12;Zur Autorin;126
13;Literatur;127
14;Back Cover;130
Mit einem Vorwort von Armin Krenz
Mit einem Vorwort von Armin Krenz