Weigand | Der »Renner« des Hugo von Trimberg | Buch | 978-3-89500-202-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 824 g

Reihe: Wissensliteratur im Mittelalter

Weigand

Der »Renner« des Hugo von Trimberg

Überlieferung, Quellenabhängigkeit und Struktur einer spätmittelalterlichen Lehrdichtung
Erscheinungsjahr 2001
ISBN: 978-3-89500-202-1
Verlag: Reichert Verlag

Überlieferung, Quellenabhängigkeit und Struktur einer spätmittelalterlichen Lehrdichtung

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 824 g

Reihe: Wissensliteratur im Mittelalter

ISBN: 978-3-89500-202-1
Verlag: Reichert Verlag


Der ‘Renner’ des Hugo von Trimberg gehört, was die Überlieferung betrifft, zu den erfolgreichsten Dichtungen des deutschen Mittelalters: In mindestens 64 mittelalterlichen Handschriften sowie der Druckausgabe von 1549 ist das Werk auf uns gekommen. Doch gerade die Überlieferung dieses umfänglichen moralisierenden Lehrgedichts (24611 Verse) blieb über Jahrzehnte ein Stiefkind der Forschung. Nur wenige der Handschriften sind bislang gründlich untersucht. Statt dessen bemühte man sich von verschiedenen Ansatzpunkten her, den Inhalt des Textes und die Gliederungsprinzipien des Autors zu erfassen; die Ergebnisse blieben indes widersprüchlich.
Die vorliegende Untersuchung macht es sich zur Aufgabe, Struktur und Aufbau des Gedichts nicht über nachträglich postulierte Idealvorstellungen zu bewerten, sondern ausgehend von der breiten und vielfältigen Überlieferung den mittelalterlichen Rezeptionsprozess nachzuzeichnen. Auf diesem Weg gelingt es, zu den Gestaltungsidealen des Autors durchzudringen und seine Jahrzehnte dauernde Arbeit am Text in verschiedenen Phasen nachzuvollziehen. Dabei ergeben sich interessante Einblicke in Hugos Dichtungstheorie, sein Verhältnis zu zeitgenössischen Autoren und seine didaktischen Konzepte. Über sie erschließen sich letztlich auch die Ordnungsprinzipien, mittels derer Hugo die enzyklopädische Fülle seiner Inhalte bändigt: Nicht in systematischer Aufgliederung, sondern durch assoziatives Umkreisen vermittelt er seine christliche Lebenslehre.
Weigand Der »Renner« des Hugo von Trimberg jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rudolf Kilian Weigand
Studium der Fächer Germanistik, Geschichte, Geographie und Rechtswissenschaften in Würzburg und Eichstätt, Staatsexamen 1983; Mitwirkung bei mehreren wiss. Ausstellungen (Berlin, Bonn, Washington), Wiss. Mitarbeiter in verschiedenen mediävistischen Forschungsprojekten; Promotion 1987 (Vinzenz von Beauvais), Wiss. Assistent an der Universität Eichstätt, Habilitation 1994. Veröffentlichungen zu Überlieferung und Realitätsbezug hochmittelalterlicher Lyrik (Walther von der Vogelweide, Otto von Botenlouben, Süßkind von Trimberg) und zur Lebenswelt des Rittertums, insbesondere zum Überschneidungsbereich von Recht und Literatur im Mittelalter. Seit 1995 Privatdozent, derzeit Vertreter des Lehrstuhls für Ältere deutsche Literaturwissenschaft (Mediävistik) an der Universität Eichstätt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.