Weigand | Das Confidence-Trust-Modell | E-Book | sack.de
E-Book

Weigand Das Confidence-Trust-Modell

Zur Entwicklung einer integrativen Vertrauenstheorie
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8288-7430-5
Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zur Entwicklung einer integrativen Vertrauenstheorie

E-Book, Deutsch, Band 90, 413 Seiten

Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Sozialwissenschaften

ISBN: 978-3-8288-7430-5
Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Vertrauen stellt als social lubricant eine der zentralen Ressourcen für die Funktionalität ausdifferenzierter Gesellschaften dar. Innerhalb der verschiedenen Theorieschulen zur Beschreibung dieses Phänomens ergeben sich dabei wiederkehrende begriffliche und konzeptuelle Gemeinsamkeiten. Im Wesentlichen sind dies die übergeordneten Vertrauenskategorien "Zuversicht" (confidence) und "Vertrauen" (trust) sowie deren praktische Manifestationen "generalisiertes Vertrauen" und "partikulares Vertrauen". Während sich die Paarung confidence/generalisiertes Vertrauen auf generalisierte Andere bezieht (z.?B. Fremde), ist das Paar trust/partikulares Vertrauen auf spezifische Andere (z.?B. Freunde) bezogen. Im Confidence-Trust-Modell wird diese Koinzidenz zu einer integrativen Vertrauenstheorie synthetisiert.

Weigand Das Confidence-Trust-Modell jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.