Weidenfeld / Wessels | Jahrbuch der Europäischen Integration 2024 | Buch | 978-3-7560-1625-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 597 Seiten, broschiert, Format (B × H): 163 mm x 236 mm, Gewicht: 948 g

Weidenfeld / Wessels

Jahrbuch der Europäischen Integration 2024


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7560-1625-9
Verlag: Nomos Verlags GmbH

Buch, Deutsch, 597 Seiten, broschiert, Format (B × H): 163 mm x 236 mm, Gewicht: 948 g

ISBN: 978-3-7560-1625-9
Verlag: Nomos Verlags GmbH


Das Jahrbuch der Europäischen Integration des Instituts für Europäische Politik (Berlin) dokumentiert und bilanziert seit 1980 zeitnah und detailliert den europäischen Integrationsprozess. Entstanden ist in 44 Jahren eine einzigartige Dokumentation der europäischen Zeitgeschichte. Das Jahrbuch der Europäischen Integration 2024 führt diese Tradition fort. In mehr als 100 Beiträgen zeichnen die Autor:innen in ihren jeweiligen Forschungsschwerpunkten die europapolitischen Ereignisse des Berichtszeitraums 2023/2024 nach und informieren über die Arbeit der europäischen Institutionen, die Entwicklung der einzelnen Politikbereiche der EU, Europas Rolle in der Welt und die Europapolitik in den Mitgliedstaaten und Kandidatenländern.
Mit Beiträgen von
Petra Ahrens · Aljoscha Albrecht · Franco Algieri · Heinz-Jürgen Axt · Mariano Barbato · Aline Bartenstein · Peter Becker · Annegret Bendiek · Julian Bergmann · Jonas Blaszkowski · Anja Bodenmüller-Raeder · Silvia Bolgherini · Sarah-Lena Böning · Klaus Brummer · Cordelia Buchanan Ponczek · Birgit Bujard · Karlis Bukovskis · Hrvoje Butkovic · Agnieszka K. Cianciara · Anthony Costello · Cristian Alexandru Damian · Johanna Deimel · Doris Dialer · Thomas Diez · Roland Döhrn · Julian Dörr · Hans-Wilhelm Dünn · Florence Ertel · Tobias Etzold · Alina Felder-Stindt · Eva Feldmann-Wojtachnia · Liana Fix · Tobias Flessenkemper · Christian Franck · Lykke Friis · Carsten Gerards · Daniel Safo Ghansah · Gabriel Glöckler · Daniel Göler · Alexander Grasse · Christoph Gusy · Björn Hacker · Simon Hartmann-Schulz · Niklas Helwig · Andreas Hofmann · Bernd Hüttemann · Tuomas Iso-Markku · Mathias Jopp · Niels Keijzer · Christoph Klika · Henning Klodt · Wim Kösters · Valentin Kreilinger · Alba María Kugelmeier López · Tobias Kunstein · Guido Lessing · Christian Lippert · Barbara Lippert · Marko Lovec · Siegfried Magiera · Remi Maier-Rigaud · Jean-Marie Majerus · Andreas Marchetti · Daniel Martínek · Dominic Maugeais · Andreas Maurer · Marco Mazzone · Sophie Meiners · Laia Mestres · Jürgen Mittag · Jan-Peter Möhle · Lucia Mokrá · Manuel Müller · Svenja Niederfranke · Matthias Niedobitek · Philip Pauen · Thomas Petersen · Julian Plottka · Johannes Pollak · António Raimundo · Dominik Rehbaum · Iris Rehklau · Darius Ribbe · Daniel Schade · Sebastian Schäffer · Ulrich Schlie · Otto Schmuck · Lucas Schramm · Samuel R. Schubert · Tobias Schumacher · Martin Selmayr · Otto W. Singer · Peter Slominski · Eduard Soler i Lecha · Ditte Brasso Sørensen · Burkard Steppacher · Patrick Stockebrandt · Tamás Szigetvári · Funda Tekin · Anja Thomas · Gabriel N. Toggenburg · Hans-Jörg Trenz · Jürgen Turek · Günther Unser · Rafaela Uzan · Mendeltje van Keulen · Nicolai von Ondarza · Thomas Walli · Volker Weichsel · Werner Weidenfeld · Wolfgang Weiß · Charlotte Wenner · Wolfgang Wessels · Moritz Wiesenthal · Laura Worsch · Wolfgang Zellner

Weidenfeld / Wessels Jahrbuch der Europäischen Integration 2024 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.