Weidemann | "Der Name der Jungfrau war Maria" (Lk 1,27) | Buch | 978-3-460-03384-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 238, 424 Seiten, KART, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 569 g

Reihe: Stuttgarter Bibelstudien (SBS)

Weidemann

"Der Name der Jungfrau war Maria" (Lk 1,27)

Neue exegetische Perspektiven auf die Mutter Jesu

Buch, Deutsch, Band 238, 424 Seiten, KART, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 569 g

Reihe: Stuttgarter Bibelstudien (SBS)

ISBN: 978-3-460-03384-9
Verlag: Katholisches Bibelwerk


Die Beiträge dieses Bandes richten neue und ungewohnte Perspektiven auf die Mutter Jesu, ohne das Thema auf dürre historische Fragestellungen oder auf religionsgeschichtliche Ableitungen engzuführen. Statt dessen wird die Jungfrau Maria konsequent von ihren literarischen Kontexten und von deren zeitgenössischen Horizonten her erschlossen. Neu bedacht werden die biblischen Portraits dieser Frau, aber auch das sie umgebende irdische und himmlische Personal der Kindheitsgeschichten, einschließlich von Jesu heute größtenteils vergessener Familie. Hinzu kommen Studien zu Texten, die sonst eher randständig sind, die aber, wie sich zeigt, zum Thema hinzugehören. Andere Beiträge erhellen den biblischen und jüdischen Hintergrund von wichtigen neutestamentlichen Passagen und von exemplarischen Zeugnissen der marianischen Frömmigkeit.
Weidemann "Der Name der Jungfrau war Maria" (Lk 1,27) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ackermann, Andrea
Dipl. Theol. Andrea Ackermann, geb. 1981, hat Kath. Theologie in Mainz studiert. Sie ist seit WiSe 2010/11 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Biblische Theologie der Bergischen Universität Wuppertal.

Estler, Michael
Michael Estler, geb. 1970, Studium der kath. Theologie, Mathematik und Physik in Tübingen, Salzburg und Konstanz; 2007–2012 Repetent am Wilhelmsstift in Tübingen; Promotion mit der vorliegenden Arbeit am Lehrstuhl für Neues Testament an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.

Weidemann, Hans-Ulrich
Dr. Hans-Ulrich Weidemann, (geb. 1969) ist seit 2008 Professor für Neues Testament am Seminar für Katholische Theologie an der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen. 2016 wurde seine Professur im Rahmen des Landesprogramms für geschlechtergerechte Hochschulen des Landes Nordrhein- Westfalen mit einer Teildenomination "Masculinity Studies" ausgestattet.

Weidemann, Hans-Ulrich
Dr. Hans-Ulrich Weidemann, (geb. 1969) ist seit 2008 Professor für Neues Testament am Seminar für Katholische Theologie an der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen. 2016 wurde seine Professur im Rahmen des Landesprogramms für geschlechtergerechte Hochschulen des Landes Nordrhein- Westfalen mit einer Teildenomination "Masculinity Studies" ausgestattet.

Theobald, Michael
Dr. Michael Theobald, geb. 1948, ist Professor für Neues Testament an der Universität Tübingen und Vorsitzender des Katholischen Bibelwerks e.V.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.