Weidauer | Adam Ries(e) und Erfurt | Buch | 978-3-945850-48-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 40 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 90 g

Weidauer

Adam Ries(e) und Erfurt

Rechnen auf den Linien - nach Adam Ries
Erstauflage 2022
ISBN: 978-3-945850-48-0
Verlag: Ringelbergverlag

Rechnen auf den Linien - nach Adam Ries

Buch, Deutsch, 40 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 90 g

ISBN: 978-3-945850-48-0
Verlag: Ringelbergverlag


Mit dem Rechnen auf den Linien eröffnete Adam Ries den Unterreicht in seiner Rechenschule. Mit diesem uralten Rechenverfahren begann im Jahr 1522 auch sein 2. Rechenbuch, welches in Erfurt in der Druckerei von Mathes Maler entstand.
Dieses besondere Jubiläum wird in der Schrift gewürdigt und über den Inhalt des „Bestsellers“ des 16. und 17. Jahrhunderts berichtet. Im Jahr 2022 existieren noch über 100 Auflagen des Ries-Buchs. Adam Ries lehrte seinen Schülern und den Lesern seiner Bücher die neuen Zahlzeichen, unsere heutigen indisch-arabischen Zahlen. Darauf aufbauend behandelte er die neuen Rechenmethoden, unser heutiges schriftliches Rechnen – das Rechnen mit der Feder.
Ries wiederholte in seiner Rechenschule das bisher bekannte Rechnen auf den Linien (Abakus-Rechnen), um danach das neue, unbekannte Rechnen zu üben. Das Rechnen auf den Linien ist für uns heute ein lehrreicher Einblick in das Rechnen von vor über 500 Jahren. Spielerisch lernen wir mit den vorliegenden Anleitungen das Rechnen auf den Linien.

Weidauer Adam Ries(e) und Erfurt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.