Weickert | Modellierung von Polymerisationsreaktoren | Buch | 978-3-642-64439-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 302 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 482 g

Weickert

Modellierung von Polymerisationsreaktoren

PolyReace - Eine PC-Einführung in die Reaktionstechnik der radikalischen Polymerisation
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1997
ISBN: 978-3-642-64439-9
Verlag: Springer

PolyReace - Eine PC-Einführung in die Reaktionstechnik der radikalischen Polymerisation

Buch, Deutsch, 302 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 482 g

ISBN: 978-3-642-64439-9
Verlag: Springer


Dies ist weltweit das erste Buch zur Reaktionstechnik der radikalischen Polymerisation, das ein Softwarepaket für PC enthält. Mit PolyReac kann eine praktisch unbegrenzte Vielfalt reaktionstechnischer Aufgaben zur Masse-, Lösungs-, Suspensions- und Emulsionspolymerisation gelöst werden. Dabei sind Rezepturkomponenten, Reaktionsmechanismen, Reaktortypen und Reaktorbetriebsweisen kombinierbar.
Das Buch empfiehlt sich in erster Linie für die Ausbildung von Studenten der höheren Studienjahre und in der Weiterbildung - es kann jedoch auch dem Spezialisten viel Neues bieten.

Weickert Modellierung von Polymerisationsreaktoren jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 2 PolyReace – Schnellstart.- 3 Einphasen-Momentankinetik.- 3.1 Einführung.- 3.2 Reaktionsmechanismus.- 3.3 Kinetische Modellierung.- 3.4 Anfangskinetik.- 3.5 Hochumsatzkinetik.- 4 Mehrphasen- Momentankinetik.- 4.1 Einführung.- 4.2 Saat- Emulsionspolymerisation.- 5 Reaktormodellierung.- 5.1 Einführung.- 5.2 Stoffdaten und kinetische Konstanten.- 5.3 Masse-, Lösungs- und Suspensionspolymerisation.- 5.4 Emulsionspolymerisation.- 6 Programmsystem PolyReace.- 6.1 Einführung.- 6.2 View.- 6.3 Edit.- 6.4 Run.- 6.5 Results.- 6.6 Setup.- 6.7 Accessories.- 7 Reaktionstechnische Anwendungen.- 7.1 Einführung.- 7.2 Diskontinuierlicher Reaktor.- 7.3 Kontinuierlicher Rührkesselreaktor.- 7.4 Rohrreaktor.- 7.5 Reaktorvergleich.- 8 Literatur.- 9 Abkürzungen und Symbole.- 10 Anhang.- 10.2 Berechnung der mittleren Polymerisationsgrade.- 10.3 Stoffbilanzen der Saat- Emulsionspolymerisation.- 10.4 Molmassenverteilung bei der Saat-Emulsionspolymerisation.- 10.5 Hochumsatzparameter der MMA-Polymerisation.- 11 Schlagwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.