Weicker | Wissenschaftliches Schreiben in der Informatik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 256 Seiten, eBook

Reihe: Studienbücher Informatik

Weicker Wissenschaftliches Schreiben in der Informatik

Effektive Präsentation und Strukturierung wissenschaftlicher Arbeiten
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-662-69872-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Effektive Präsentation und Strukturierung wissenschaftlicher Arbeiten

E-Book, Deutsch, 256 Seiten, eBook

Reihe: Studienbücher Informatik

ISBN: 978-3-662-69872-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die besten wissenschaftlichen Ergebnisse und Erkenntnisse kommen nicht zur Geltung, wenn sie die Adressaten nicht erreichen oder missverstanden werden. Dieses kompaktes Buch führt für wissenschaftliche Schriftwerke der Informatik in die Besonderheiten der Fachsprache ein und liefert Tipps und Tricks, wie die eigene Arbeit aufbereitet werden kann.

Schwerpunkte liegen dabei auf der Frage, wie man eine Arbeit strukturiert und gliedert, den Umgang mit Quellen und konkrete Hinweise zum Schreibstil.

Das Buch thematisiert alle Präsentationsformen wissenschaftlicher Erkenntnisse - als Schriftstück vom Paper oder der Projektausarbeitung bis zur Bachelor- und Masterarbeit, aber auch als Vortrag oder Posterpräsentation. Da die gegenseitige Begutachtung ein essentieller Teil der wissenschaftlichen Qualitätssicherung ist, wird auch der Prozess der Peer-Bewertung gesondert behandelt.

Weicker Wissenschaftliches Schreiben in der Informatik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


.- Wissenschaftlichkeit.

.- Struktur und Form eines Papers.

.- Wahl des Textsatzsystems.

.- Umgang mit Literaturquellen.

.- Wissenschaftssprache Informatik.

.- Schreibprozess.

.- Bachelor- und Masterarbeiten.

.- Begutachtung wissenschaftlicher Arbeiten.

.- Wissenschaftliche Vorträge.


Karsten Weicker hat nach dem Studium (1990-1997 Informatik mit Nebenfach Mathematik an der Universität Stuttgart, 1995-1997 Computer Science an der University of Massachusetts) als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Tübingen und der Universität Stuttgart gearbeitet. Seit 2004 ist er Professor für Praktische Informatik an der HTWK Leipzig.

Neben zahlreichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen hat er ein Buch zu Evolutionären Algorithmen und ein Buch zu Algorithmen und Datenstrukturen verfasst, die beide bei Teubner bzw. später ViewegSpringer erschienen sind.

In seiner Tätigkeit als Hochschullehrer hat er über 160 Abschlussarbeiten betreut und ein neues Modul im Bachelorstudium eingeführt, das sich dem wissenschaftlichen Schreiben in der Informatik und damit vor allem auch der Vorbereitung der Bachelorarbeiten widmet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.